Warum haben Pflanzen Haare?
An einem Vormittag im Oktober bin ich mit einer Tasse Kaffee in der Hand auf den Balkon hinausgegangen, um einen Rundgang zu machen…
Susannes Staudentipps: #6 Aussaat
Aussaat. Wie bitte? Im November? Wahrscheinlich denken jetzt einige der Leserinnen und Leser, ich hätte mich in der Jahreszeit vertan. Nein, denn es…
Balkonbesuch: Bei Atessa in Paderborn
Heute nimmt uns die Künstlerin und Bloggerin Atessa Bienhüls mit auf ihren Balkon in Paderborn. Der hat einen Namen, er heißt auf Lateinisch…
Balkonbesuch: Bei Lars in Oldenburg
Der zweite Wildpflanzenbalkon in der Serie „Balkonbesuche“ liegt ebenfalls in Niedersachsen. Lesen Sie heute das Plädoyer von Lars aus Oldenburg für mehr Biodiversität…
Balkonbesuch: Bei Almuth in Hannover
Liebe Leserinnen und Leser, dieser Beitrag ist der erste Teil der neuen Serie „Balkonbesuche“. Menschen in ganz Deutschland, die auf ihren Balkonen insektenfreundlich…
Susannes Staudentipps: #5 Samen ernten
Wer sich die Kosten für vorgezogene Pflanzen aus der Gärtnerei sparen möchte oder einfach Freude daran hat, Pflanzen aus Samen selbst zu ziehen,…
Urlaubsbewässerung auf dem Wilden Meter
Am einfachsten wäre für mich eine Gießpartnerschaft, am allereinfachsten eine Gießpartnerschaft mit Nachbarn. Aber keiner will oder man behauptet, man hätte schon eine.…
Susannes Staudentipps: #4 Richtig gießen
In den vergangenen Wochen war es sehr heiß und ich musste die Pflanzen auf dem Wilden Meter viel gießen. Nachdem noch einige Wochen…
Susannes Staudentipps: #3 Sämlinge pikieren
Ich schenke gerne Blumen. Sträuße aus dem Blumenladen sind aber häufig mit Pestiziden belastet und haben zudem eine schlechte CO2-Bilanz. Deshalb bin ich…
Zwiebelschichttopf: Modell „Explodierte Perücke“
Heute möchte ich eine misslungene Premiere vorstellen: meinen ersten Zwiebelschichttopf. Die Blüten des Pupur-Lauchs im Titelbild oben bilden das erfolgreiche Drittel meines Experiments.…
Gärtner-WissenAlle Beiträge
Susannes Staudentipps: #6 Aussaat
Aussaat. Wie bitte? Im November? Wahrscheinlich denken jetzt einige der Leserinnen und Leser, ich hätte mich in der Jahreszeit vertan. Nein, denn es…
Susannes Staudentipps: #5 Samen ernten
Wer sich die Kosten für vorgezogene Pflanzen aus der Gärtnerei sparen möchte oder einfach Freude daran hat, Pflanzen aus Samen selbst zu ziehen,…
Susannes Staudentipps: #4 Richtig gießen
In den vergangenen Wochen war es sehr heiß und ich musste die Pflanzen auf dem Wilden Meter viel gießen. Nachdem noch einige Wochen…
Susannes Staudentipps: #3 Sämlinge pikieren
Ich schenke gerne Blumen. Sträuße aus dem Blumenladen sind aber häufig mit Pestiziden belastet und haben zudem eine schlechte CO2-Bilanz. Deshalb bin ich…
Susannes Staudentipps: #2 Stauden richtig einpflanzen
„Jeder Meter zählt!“, lautet das Motto des Naturgartenvereins. Traditionell gibt es zum Saisonstart einen Beitrag auf dem Wilden-Meter-Blog, der keine weiteren Ausreden zulässt: …
Susannes Staudentipps: #1 Frühjahrsputz in Topf und Kasten
Liebe Leserinnen und Leser, mit diesem Beitrag startet eine neue Serie auf dem Blog. Die Staudengärtnerin Susanne Spatz-Behmenburg gibt monatlich wertvolle Tipps zum…
Gärtner-Wissen: Wie Sie Zwiebeln und Knollen richtig in Töpfen kultivieren
Erster Advent. Dürfte ich Sie kurz beim Lebkuchen-Knabbern stören? Haben Sie an Bienenfutter auf dem Balkon im Frühjahr gedacht? Es ist nämlich noch…
Gärtner-Wissen: Die wichtigsten Gärtner-Tipps für Ihren Naturbalkon
Ärmel hoch! Auf dem Naturbalkon kann es jetzt losgehen. Was? Sie haben immer noch keine Wildpflanzen, um unsere darbenden Insekten zu fördern? Sie…
Jahreszeitliche RundgängeAlle Beiträge
Rundgang Anfang Mai: Nimm das, Geranie!
Die Balkone rings um meinen Wilden Meter sind noch kahl und leer, denn die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai stehen bevor. Sie…
Balkon-Rundgang im Herbst
Die Uhr ist auf Winterzeit umgestellt, die Teekanne dampft. Der Herbst ist da und bald kommt der Winter. Heute gibt es zum Abschied…
Blüten-Rundgang im Hochsommer
Simpel, aber erfolgreich, war meine Strategie, das Blütenangebot in den Hoch- und Spätsommer hinein zu verlängern. Vor einem Jahr war Mitte Juli auf…
Blüten-Rundgang im Juni
Die Pflanzen auf dem Wilden Meter wirken nach dem Hagelsturm vor einer Woche immer noch etwas mitgenommen und auch der folgende Dauerregen bei…
Maiandacht
Pünktlich zum ersten Mai öffnete sich eine violette Blüte des Steppensalbeis (Salvia nemorosa), den ich vergangenen August aus der Staudengärtnerei Spatz mitgebracht habe.…
Späte Gäste zur Oktoberfestzeit
Unter dem Wilden Meter pilgern die Dirndl-und-Lederhosen-Karawanen schon morgens in Richtung Wiesn. Es ist Herbst. Obwohl ich mein Blühangebot für den September auf…