Wilder Meter

Das Online-Magazin für Ihren insektenfreundlichen Natur-Balkon

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Ratgeber-Literatur
    • Wildpflanzen kaufen
    • Balkon-Gärtnern
    • Die richtige Erde
    • Balkongäste bestimmen
    • Nisthilfen
    • Naturbalkon-Blogs und Instagram-Accounts
    • Unter dem Balkon: Artenvielfalt im öffentlichen Grün
    • Naturschutz-Links
  • Aus der Praxis
    • Wildpflanzen A – Z
    • Balkonkatastrophen
    • Einjährige
    • Erde
    • Gehölze
    • Jahreszeiten
    • Saatgut
    • Stauden
    • Zweijährige
    • Zwiebeln
    • Rubrik: Balkonrundgang
    • Rubrik: Balkonbesuch
  • Rubriken
    • Balkonrundgang
    • Balkonbesuche
    • Gärtnerwissen
    • Buch-Tipps
    • Video-Tipps
  • Balkon-Safari
    • Wilde Tiere A – Z
    • Ameisen
    • Eidechsen
    • Fliegen
    • Heuschrecken
    • Honigbienen
    • Hummeln
    • Käfer
    • Nisthilfen
    • Schmetterlinge
    • Schnaken
    • Spinnen
    • Vögel
    • Wanzen
    • Wespen
    • Wildbienen
    • Wissenschaft
  • Abo
  • Die Redaktion
    • Über mich
    • Auszeichnungen
    • Pressespiegel
    • Kontakt

Wilder Meter

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Startseite
  • Ratgeber
    • Ratgeber-Literatur
    • Wildpflanzen kaufen
    • Balkon-Gärtnern
    • Die richtige Erde
    • Balkongäste bestimmen
    • Nisthilfen
    • Naturbalkon-Blogs und Instagram-Accounts
    • Unter dem Balkon: Artenvielfalt im öffentlichen Grün
    • Naturschutz-Links
  • Aus der Praxis
    • Wildpflanzen A – Z
    • Balkonkatastrophen
    • Einjährige
    • Erde
    • Gehölze
    • Jahreszeiten
    • Saatgut
    • Stauden
    • Zweijährige
    • Zwiebeln
    • Rubrik: Balkonrundgang
    • Rubrik: Balkonbesuch
  • Rubriken
    • Balkonrundgang
    • Balkonbesuche
    • Gärtnerwissen
    • Buch-Tipps
    • Video-Tipps
  • Balkon-Safari
    • Wilde Tiere A – Z
    • Ameisen
    • Eidechsen
    • Fliegen
    • Heuschrecken
    • Honigbienen
    • Hummeln
    • Käfer
    • Nisthilfen
    • Schmetterlinge
    • Schnaken
    • Spinnen
    • Vögel
    • Wanzen
    • Wespen
    • Wildbienen
    • Wissenschaft
  • Abo
  • Die Redaktion
    • Über mich
    • Auszeichnungen
    • Pressespiegel
    • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Kontakt

Kontakt zur Redaktion:
Katharina Heuberger
Arnulfstraße 41
80636 München
Tel: +49 (0)89 540 450 10
redaktion@wildermeter.de

Meine berufliche Website:
Katharina Heuberger
Agentur für Kommunikation
www.katharinaheuberger.de

Folgen Sie mir auf Instagram!

wilder.meter

Mein täglicher Frühstücksgast Anton und ich wü Mein täglicher Frühstücksgast Anton und ich wünschen allen noch nachträglich ein gutes und gesundes neues Jahr und viele schöne Balkonerlebnisse! 🍀💚🌞🌸🐝

#wildermeter #balkonvögel #balkonamsel #amsel #amselmännchen #turdusmerula #wintervögel #rosinen #anton #wildermeter #naturbalkon #balkongarten #kleinstgarten #stadtnatur #naturgarten #balkon #balkonvögel #singvögel #birdsofinstagram #vögelaufmeinembalkon
Schnee auf dem Wilden Meter 🤩
❄️❄️❄️
#schnee #winter #wildermeter #naturbalkon #balkongarten #kleinstgarten #stadtnatur #naturgarten #balkongärtnern #insektenfreundlichergarten #insektenfreundlichgärtnern #bienenfreundlichepflanzen #bienenfreundlichgärtnern #insektenfreundlicherbalkon #staudenliebe
Soeben landete ein Amselweibchen auf dem Balkon. U Soeben landete ein Amselweibchen auf dem Balkon. Unverzüglich durchwühlte sie mit dem Schnabel alle Blumenkästen und schippte die Erde aus dem Kasten. Vom Auftreten her war es Gustl, die Partnerin von Anton in der letzten Brutsaison. Als Filmmusik wäre der Walkürenritt angemessen. Dann hielt sie inne (Foto), hüpfte runter, schnurstracks auf die Rosinen zu (da gab es offensichtlich genaue Ortskenntnisse). Dann wurde es Anton zu bunt und scheuchte sie weg. Flog hinterher. Eine Minute später war sie wieder da, alleine - und hat erst mal ein ausgiebiges Rosinenfrühstück genommen. Bin gespannt, wie es mit den beiden weitergeht. Ich hab jetzt erst mal die Rosinenschale nachgefüllt. Es schneit ja.
❄️❄️❄️

#wildermeter #balkonvögel #balkonamsel #amsel #amselweibchen #turdusmerula #wintervögel #rosinen #anton #wildermeter #naturbalkon #balkongarten #kleinstgarten #stadtnatur #naturgarten #balkon #balkonvögel #singvögel #birdsofinstagram #vögelaufmeinembalkon
In Sachen "treuherziger Blick" macht mein Anton do In Sachen "treuherziger Blick" macht mein Anton doch jedem Dackel Konkurrenz, finde ich! Zu Anfang der "Rosinenperdiode 2022" hatte er es noch ganz eilig, wieder in den Arnulfpark hinauszufliegen. In letzter Zeit ist er schon wieder etwas "sesshafter" geworden. Es wird nämlich kälter. Die Ornithologin Sibylle König hat in der Vortragsreihe "Artenkenntnis für Einsteiger" des Bund Naturschutz am Dienstag dazu erklärt, dass das eine der Energiesparmaßnahmen der bei uns überwinternden Vögel in der nahrungsarmen Zeit: Rumsitzen. 🪑🛌🌨
Ein schönes Wochenende Euch allen 💚!

#wildermeter #balkonvögel #balkonamsel #amsel #amselmännchen #turdusmerula #wintervögel #rosinen #anton #wildermeter #naturbalkon #balkongarten #kleinstgarten #stadtnatur #naturgarten #balkon #balkonvögel #singvögel #birdsofinstagram #vögelaufmeinembalkon
Nach einer langen Sommerpause habe ich nun wieder Nach einer langen Sommerpause habe ich nun wieder täglich einen Frühstücksgast: Anton 💚 

Ich habe nach der Fassadenrenovierung keinen Wilden Wein mehr gepflanzt, nun hab ich keine Beeren. Also hab ich von meiner Mutter welche mitgenommen, saftige frische Beeren vom Wilden Wein. Hab ich an verschiedenen Stellen schön hindrapiert. Und sicherheitshalber habe ich auch ein paar Rosinen ins Schälchen von Anton. Und das Votum ist eindeutig. Die frischen Beeren werden ignoriert und vergammeln gerade langsam. Kein Wunder. Ich hab nachgelesen: Rosinen bestehen ungefähr zu 60 % aus Zucker.
🍇🍇🍇

#wildermeter #balkonvögel #balkonamsel #amsel #amselmännchen #turdusmerula #wintervögel #rosinen #anton #wildermeter #naturbalkon #balkongarten #kleinstgarten #stadtnatur #naturgarten #balkon #balkonvögel #singvögel #birdsofinstagram #vögelaufmeinembalkon
Na, habt ihr schon Blumenzwiebeln fürs nächste J Na, habt ihr schon Blumenzwiebeln fürs nächste Jahr gepflanzt? Das geht bis in den Dezember. Nicht alle Zwiebelpflanzen sind gleich insektenfreundlich. Manche sind vor allem etwas fürs menschliche Auge. Ich habe für Insekten gepflanzt, aber auch nch ein bisschen für mich. Im Online-Magazin Wilder Meter findet ihr einen Artikel zu insektenfreundlichen Frühblühern und ein Interview mit Frau Baur von der Bio-Gärtnerei Gaißmayer, wie man Zwiebeln und Knollen richtig in Töpfe pflanzt (Unter Lesetipps November, direkt auf der Startseite, Link in der Bio). 
🌷🧅🌷🧅🌷🧅🌷🧅
Wichtig: Nur Bio-Zwiebeln verwenden. Konventionelle Ware ist oft so stark mit Pestiziden gebeizt, dass der Nektar im ersten Jahr bienengiftig sein kann.
🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝
Tipp (unbezahlte Werbung): @naturalbulbs . Es gibt über @birgitschattling vom Bio-Balkon sogar einen Rabatt. Danke Birgit!
#frühling #frühblüher #zwiebelpflanzen #crocus #krokus #muscari #traubenhyazinthen #Tulpen #tulipa #Narzissen #narcissus #wildermeter #naturbalkon #balkongarten #kleinstgarten #stadtnatur #naturgarten #balkongärtnern #insektenfreundlichergarten #insektenfreundlichgärtnern #bienenfreundlichepflanzen #bienenfreundlichgärtnern #insektenfreundlicherbalkon
Ich hatte die ganze Zeit darauf gewartet, dass ein Ich hatte die ganze Zeit darauf gewartet, dass eine Hummelkönigin meine letzten Blüten besucht. Keine kam. Heute habe ich Blumenzwiebeln eingepflanzt und wollte danach die letzten Blüten der Bergminze und Nessel-Glockenblumen für die Vase abschneiden. So würde ich wenigstens ich etwas davon haben. Und, kaum fertig gedacht, brummte sie um die Ecke, die Erdhummelkönigin, und stärkte sich ausgiebig an der Bergminze und flog wieder in den Arnulfpark hinaus (Bild 2). Zweimal kam sie noch an dem Nachmittag. Jetzt schneide ich die späten Blüten natürlich nicht ab und hoffe, sie findet einen guten Platz zum Überwintern.

#erdummel #bombusterrestris #bergminze #calaminthasyavtica #herbst #wildermeter  #naturbalkon #balkongarten #kleinstgarten #stadtnatur #naturgarten #balkongärtnern #insektenfreundlichergarten #insektenfreundlichgärtnern #bienenfreundlichepflanzen #bienenfreundlichgärtnern #insektenfreundlicherbalkon #staudenliebe
Heute morgen um 9:46 Uhr gab es ein Grünfinken Si Heute morgen um 9:46 Uhr gab es ein Grünfinken Sit-in auf der Antenne gegenüber vom Wilden Meter – elf Stück. Stadtnatur 😍💚😍

#Grünfink #chlorischloris #wildermeter #balkonvögel #kleinstgarten #balkongarten #naturbalkon #naturgarten #stadtnatur #naturephotography #balkongärtnern #singvogel #balkon #balkoninspiration #derbalkonlebt #lebenaufdembalkon  #balkon #singvögel #birdsofinstagram #vögelaufmeinembalkon
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Zum Schluss

"Ich ging zu einem Spaziergang hinaus und beschloß schließlich, bis Sonnenuntergang draußen zu bleiben. Hinausgehen, so fand ich heraus, bedeutete eigentlich hineingehen."

John Muir (1838-1914), Naturphilosoph und Naturschützer

Wilder Meter

Ratgeber

  • Ratgeber-Literatur
  • Wildpflanzen kaufen
  • Balkon-Gärtnern
  • Rubrik: Gärtner-Wissen
  • Die richtige Erde
  • Balkongäste bestimmen und kennenlernen
  • Nisthilfen
  • Naturbalkon-Blogs und Instagram-Accounts
  • Unter dem Balkon: Artenvielfalt im öffentlichen Grün
  • Buch-Tipps
  • Naturschutz-Links

Aus der Praxis

  • A – Z: Wilde Pflanzen
  • Balkonkatastrophen
  • Einjährige
  • Erde
  • Jahreszeiten
  • Gehölze
  • Saatgut
  • Stauden
  • Zweijährige
  • Zwiebeln
  • Rubrik: Balkonrundgang
  • Rubrik: Balkonbesuch

Balkon-Safari

  • Wilde Tiere A – Z
  • Ameisen
  • Fliegen
  • Eidechsen
  • Heuschrecken
  • Honigbienen
  • Hummeln
  • Käfer
  • Nisthilfen
  • Schmetterlinge
  • Schnaken
  • Vögel
  • Wanzen
  • Wespen
  • Wildbienen
  • Wissenschaft

Die Redaktion

  • Kontakt
  • Abo
  • Über mich
  • Auszeichnungen
  • Pressespiegel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Copyright © 2022 Wilder Meter
Folge uns
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube