Pflanzenvielfalt in Deutschland auf dem Rückzug
Die Saat-Wucherblume (Chrysanthemum segetum) ist in der „Wildblumen-Saatgutmischung für Wildbienen“ enthalten, die ich jedes Jahr auf dem Wilden Meter aussäe. Der Wildbienenexperte Paul…
Münchner Insektenforscher starten Online-Galerie für Hautflügler
Ich freue mich über jeden summenden Gast auf dem Wilden Meter und wüsste immer gerne, wer mich beehrt. Leider ist es oft nicht…
Studie: Wie weit fliegen Wildbienen auf Nahrungssuche?
Wie weit fliegen Bienen auf ihrer Futtersuche? Vor allem dann, wenn sie bereits ein Nest mit Proviant versorgen müssen, also an einen festen…
Mitmachaktion: Vogelstimmenhotline – der direkte Draht zur Blaumeise
Dieser Service ist in Deutschland und vielleicht sogar weltweit einzigartig: Die Vogelstimmen-Hotline von Philipp Herrmann, genannt der Vogelphilipp. Der Ornithologe bestimmt Vogelstimmen, die…
Jetzt als Podcast: „Insektensterben: Der stumme Frühling?“
Seit Oktober sind die öffentlichen Veranstaltungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)als Podcast verfügbar. Jetzt kann man die Vorträge der Expertenrunde vom 19.…
Hallo Münchner – Wildbienen mit Nummernschildern gesucht!
Wenn eine Biene vom Botanischen Garten München zu den Blüten auf dem Wilden Meter fliegen will, muss sie etwa vier Kilometer zurücklegen. Für…
Mehr Wildbienen-Arten im Botanischen Garten durch Klimawandel
Zehn Trambahn-Stationen vom Wilden Meter entfernt gibt es ein Wildbienenparadies: den Botanischen Garten München. Die Bienchen werden wissenschaftlich erforscht, gezählt und bestimmt, unter…
Rote Listen bestätigen Rückgang der Vielfalt der Insekten
Heute möchte ich eine Pressemeldung des Bundesamts für Naturschutz aufgreifen, deren Chefin, Frau Professor Jessel, diesen Abend in München an der Bayerischen Akademie…
Nestverschlüsse (2): Das Wettrüsten von Räuber und Beute
Wildbienen bauen oft ganz arttypische Nestverschlüsse. Sie verwenden dazu unterschiedliche Materialien wie Blätter, Lehm oder Steinchen. Wie das aussieht, habe ich an Beispielen…
Die Lobby der Honigbiene
Stirbt die Honigbiene bald aus? Ich glaube nicht. Gefährdet ist eher die Existenz mancher Imker. Beides hängt damit zusammen, dass die Biene Maja…