Buchtipp: „Blumen und ihre Bewohner“ von Margot und Roland Spohn
Im Online-Magazin Wilder Meter gibt es die neue Rubrik: Buch-Tipps. Hier finden Sie Buchbesprechungen der Redaktion zu ausgewählten Naturgarten-Titeln. Zwei weitere Rezensionen der…
Pflanzenvielfalt in Deutschland auf dem Rückzug
Die Saat-Wucherblume (Chrysanthemum segetum) ist in der „Wildblumen-Saatgutmischung für Wildbienen“ enthalten, die ich jedes Jahr auf dem Wilden Meter aussäe. Der Wildbienenexperte Paul…
Geschenktipp: Wildblumen zu Weihnachten
Sie suchen noch ein Geschenk? Ich hätte da einen Tipp! Insektenfreundliche Wildblumen für den Balkon kann man nämlich auch zu Weihnachten verschenken –…
Glockenblumen-Empfehlungen für den Balkon: die Acker-Glockenblume
Es ist Herbst geworden, das Balkongartenjahr neigt sich allmählich dem Ende zu. Dennoch möchte ich heute gerne eine Glockenblumen-Serie starten – mit der…
Pflanzwettbewerb: Auszeichnung für den Wilden Meter
Eine freudige Mitteilung in eigener Sache: Beim diesjährigen Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ der Initiative „Deutschland summt!“ hat der Wilde Meter in…
Balkonbesuch: Bei Steffi in Hamburg
„Mein Balkon explodiert gerade“, schrieb mir Steffi vor ein paar Tagen. Diese Blütenexplosion hat auch die Jury des Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für…
Balkonbesuch: Bei Bernd in Wuppertal
„Mut zum unperfekten Balkon“, ist die Devise von Bernd, den ich bei den Naturgartentagen im Februar dieses Jahres in Heidelberg kennengelernt habe. Sein…
Gesucht: Bienen-Buffet-Balkongärtner
🐝 Nachtrag 2.5.2020, 23:00 Uhr: Die Aktion ist beendet, alle Samen sind vergeben. 🐝 Wer macht mit? Ich habe von einem Vortrag in…
Balkonbesuch: Bei Anna in Dresden
„Grünifizierung“ heißen Blog und Instagram-Account der gelernten Gärtnerin Anna. Ihr Anliegen ist es, mehr Wildblumen für Bienen und Schmetterlinge auf die Balkone zu…
Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ 2020
Nachtrag vom 29. Juli 2020: Die Frist wurde verlängert bis zum 2. August 2020, 10:00 Uhr. // Die Initiative „Deutschland summt!” lädt im…