Die Bücher-Aktion ist zu Ende
Nachtrag 8. November 2023: Alle Bücher sind nun verschenkt! Die Aktion ist beendet. Ich habe nur ein kleines Büro und brauche Platz im…
Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ 2023
Seit Anfang April läuft wieder der jährliche bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ der Stiftung für Mensch und Umwelt. Auch Balkongärtnerinnen und…
Neu: Buch „Mein wilder Meter“
Liebe Leserinnen und Leser, diese Ankündigung macht mir große Freude: Mein erstes Buch zum insektenfreundlichen Balkongärtnern mit Wildblumen ist im April im wunderbaren…
Veranstaltungstipp März: Online Bio-Balkon Kongress „Kann man Tiere pflanzen? Teil 3“
Zum dritten Mal widmet Birgit Schattling ihren Online Bio-Balkon Kongress dem Thema tierfreundliche Balkonbegrünung. Experten geben ihr Wissen, Pflanzenempfehlungen und nützliche Praxistipps in…
Balkonbesuch: Bei Theo und Philipp in Innsbruck
In der Serie Balkonbesuche feiern wir mit dem Bericht von Theo und Philipp drei Premieren: Zum ersten Mal sind die Balkongärtner noch recht…
Balkonbesuch: Bei Alessandro in Kropp
Als ich Alessandros schönen Naturbalkon auf Instagram entdeckte, war ich sofort begeistert und bot ihm an, sein Balkonprojekt auf der Wilden-Meter-Website vorzustellen. Ich…
Männer ohne feste Behausung
Trinken, Rumstreunen, Abhängen, Sex – Hummelmännchen haben ein kurzes, aber schönes Leben, ihre einzige Aufgabe ist die Paarung. Klingt jetzt ein bisschen nach…
Der Wilde Meter in der Galathea
Seit der Umstellung der Balkonbepflanzung auf einheimische Wildpflanzen habe ich alle Tiere, die ich auf dem Balkon beobachten konnte, dokumentiert. Ich hab sie…
Balkonbesuch: Bei Katrin in Bielefeld
Katrin hat ein Herz für Bienen. Sie holt nicht nur ständig neue bienenfreundliche Wildpflanzen auf ihren Balkon, wofür sie mit dem zweiten Preis…
Balkonbesuch: Bei Andrea in Aachen
Dreifach ausgezeichnet wurde die insektenfreundliche Dachterrasse von Andrea in Aachen im vergangenen Jahr: mit dem ersten Preis des Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für…