Mitmachaktion: Dawn Chorus – bis 31. Mai verlängert
Vor Sonnenaufgang singen viele Vogelarten am lautesten: Auf der Wiese, im Wald, aber auch mitten in der Stadt, im Garten, auf dem Balkon…
Mitmachaktion: Vogelstimmenhotline – der direkte Draht zur Blaumeise
Dieser Service ist in Deutschland und vielleicht sogar weltweit einzigartig: Die Vogelstimmen-Hotline von Philipp Herrmann, genannt der Vogelphilipp. Der Ornithologe bestimmt Vogelstimmen, die…
Räuber und Wegelagerer
Es ist kühl und regnet, kein Flugwetter für Insekten. Die meisten Bienenmamas des Jahres sind inzwischen längst verstorben und ihre Kinder liegen in…
Es flattert (Teil 2): Der Stieglitz
Den ersten lebenden Stieglitz (Carduelis carduelis) habe ich hier auf meinem Balkon mitten in München gesehen, in der Nähe der Donnersberger Brücke, einer…
Es flattert (Teil 1): Der Grünfink
„Djüpp-djüpp-djüpp djürrrrrrrr tuj-tuj-tuj duÍT tjipp-tjipp-tjipp-tjipp dürdürdürdür djürrrrrrr“. Wenn wir das auf dem Balkon hören, wissen wir, der Grünfink ist wieder da. Wann sich…
Anton vom Dach
Jedes Jahr erobert ein Amslerich das kleine Revier der Dächer in Sichtweite des Wilden Meters. Wir hören ihn, wenn er an seinen Lieblingsplätzen…
April, April oder die Blaumeise hat Hunger
Wintereinbruch in Bayern. Dicke Flocken fallen am Vormittag im Arnulfpark, es ist kalt. Einem hungrigen Blaumeischen ist eingefallen, dass da in den Nisthilfen…
Annamirls Verlobter
Wir vermuten, dass dieser Amselmann die Gunst unseres Annamirls gewonnen hat. Zumindest hat sie ihm die leckeren Rosinen gezeigt, die täglich auf unserem…
OFIAP
Im Winter kommen die Vögel näher zu den Menschen und auch auf unseren Balkon. Konsequenterweise haben wir die EFIAP, die Entomologische Forschungsstation im…
Büroamsel
Es schneit. Heute waren schon viele Meisen am Nussbruch und unsere Hausamsel verbrachte rund zwei Stunden auf unserem Bürobalkon. Die Amselfrau kann stundenlang im…