Wilde Tiere A – Z

Hier finden Sie eine Übersicht der Tiere, die seit der Umstellung der Balkonbepflanzung auf größtenteils einheimische Wildpflanzen auf dem Wilden Meter beobachtet, fotografiert und – mithilfe von Wissenschaftlern, Experten, einschlägiger Seiten des Internets und verschiedener Foren sowie Büchern – nach bestem Wissen und Gewissen bestimmt wurden.

Es werden alle Tiere aufgeführt, unabhängig vom Zeitraum, den sie auf dem Balkon verbringen. Kurzbesucher sind ebenso verzeichnet wie Tiere, die ihr ganzes Leben bei uns verbringen, wie zum Beispiel Wildbienen, die aus unseren Nisthilfen geschlüpft sind und dann wieder darin ihre Nester anlegen. Daneben gibt es noch Tiere, meistens Insekten, die zu schnell oder zu klein sind, um sie  zu fotografieren und danach eventuell auch noch zu bestimmen.

Gästeliste auf dem Wilden Meter

Ameisen

  • Formica fuscocinerea

Wildbienen

  • Frühlingspelzbiene (Anthophora plumipes)
  • Furchenbiene (Halictus spec.)
  • Dickkopf-Furchenbiene (Halictus maculatus)
  • Garten-Blattschneiderbiene (Megachile willughbiella)
  • Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta)
  • Gewöhnliche Düsterbiene (Stelis breviuscula)
  • Gewöhnliche Löcherbiene (Heriades truncorum)
  • Gewöhnliche oder Weißbeinige Schmalbiene (Lasioglossum calceatum oder albipes)
  • Glockenblumen-Scherenbiene (Chelostoma rapunculi)
  • Graue Sandbiene (Andrena cineraria)
  • Luzerne-Blattschneiderbiene (Megachile rotundata)
  • Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus)
  • Reseden-Maskenbiene (Hylaeus signatus)
  • Maskenbiene, unbestimmt (Hylaeus spec.)
  • Rotbeinige Furchenbiene (Halictus rubicundus)
  • Rostrote Mauerbiene (Osmia bicornis)
  • Sandrasen-Maskenbiene (Hylaeus angustatus)
  • Weißfleckige Wollbiene (Anthidium punctatum)
  • Zweifarbige Sandbiene (Andrena bicolor)

Hummeln (gehören zu den Wildbienen, werden aber extra aufgezählt)

  • Ackerhummel (Bombus pascuorum)
  • Baumhummel (Bombus hypnorum)
  • Dunkle oder Helle Erdhummel (Bombus terrestris oder B. lucorum)
  • Felsen-Kuckuckshummel (Bombus rupestris)
  • Steinhummel (Bombus lapidarius)
  • Wiesenhummel (Bombus pratorum)

Honigbiene

  • Westliche Honigbiene (Apis mellifera)

Blattäuse

  • Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae)
  • Schwarze Bohnenlaus (Aphis fabae)

Eidechsen

  • Mauereidechse (Podarcis muralis)

Fliegen und Mücken

  • Blattlausfliege (eine Art, unbestimmt)
  • Blaue Schmeißfliege (Calliphora vicina)
  • Blumenfliege (Anthomya pluvialis)
  • Blumenfliege (Delia spec., wahrscheinlich)
  • Blumenfliege (Pegomyia spec., wahrscheinlich)
  • Büschelmücke (Chaoborus spec.)
  • Coenosia spec. / ohne deutschen Namen
  • Faulfliege (Sapromyza opaca)
  • Fleischfliege (Sarcophaga carnaria)
  • Frühe Großstirn-Schwebfliege (Scaeva selenitica)
  • Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus)
  • Gemeine Feld-Schwebfliege (Eupeodes corollae)
  • Gemeine Habichtsfliege (Dioctria hyalipennis)
  • Goldfliege (Lucilia caesar)
  • Große Schwebfliege (Syrphus ribesii)
  • Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)
  • Johannis-Haarmücke (Bibio johannis)
  • Kammschnake (Cteniphora festiva)
  • Kleine Keilfleck-Schwebfliege (Eristalis arbustorum)
  • Krähenschnake (Nephrotoma scurra)
  • Langbeinfliege (Porphyrops spec. )
  • Langbeinfliege (Dolichopus spec. )
  • Limonia phragmitidis aus der Familie der Stelzmücken (Limoniidae) / ohne deutschen Namen
  • Mistbiene (Eristalis tenax)
  • Schmeißfliege (Calliphora uralensis)
  • Späte Großstirn-Schwebfliege (Scaeva pyrastri)
  • Stubenfliege (Musca domestica)
  • Taufliege (Cacoxenus indagator)
  • Trauermücke (Bradysia spec.)
  • Trauerschweber (Anthrax anthrax)

Eintagsfliegen

  • Große Eintagsfliege (Ephemera danica)

Kamelhalsfliegen

  • Eine Art, unbestimmt

Netzflügler

  • Gewöhnliche Florfliege (Chrysoperla carnea)

Steinfliegen

  • Steinfliege (Leuctra spec.)

Libellen

  • Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)

Heuschrecken

  • Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)
  • Nachtigall-Grashüpfer (Chorthippus biguttulus-Gruppe)
  • Südliche Eichenschrecke (Meconema meridionale)

Hunderfüßer

  • Eine Art, unbestimmt

Käfer

  • Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
  • Australischer Marienkäfer (Cryptolaemus montrouzieri)
  • Goldglänzender Rosenkäfer (Cetonia aurata)
  • Graugrüner Schenkelkäfer (Oedemera virescens)
  • Junikäfer (Amphimallon solstitiale)
  • Rotbeiniger Schnellläufer (Harpalus rubripes)
  • Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)
  • Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata)

Ohrwürmer

  • Gemeiner Ohrwurm (Forficula auricularia)

Säugetiere

  • Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)

Schmetterlinge

  • Admiral (Vanessa atalanta)
  • Achateule (Phlogophora meticulosa)
  • Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
  • Celypha rufana
  • Distelfalter (Vanessa cardui)
  • Gammaeule (Autographa gamma)
  • Goldzünsler (Pyrausta aurata)
  • Grauer Zwergspanner (Idaea seriata)
  • Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)
  • Grünaderweißling (Pieris napi)
  • Hausmutter (Noctua pronuba)
  • Kohlmotte (Plutella xylostella)
  • Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
  • Tagpfauenauge (Aglais io)
  • Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum)
  • Weißer Graszünsler (Crambus perlella)
  • Zwergbläuling (Cupido minimus)

Spinnen

  • Araniella spec.
  • Braune Kugelspinne (Phylloneta impressa)
  • Echte Kugelspinne (Theridion melanurum-Gruppe)
  • Echte Kugelspinne (Theridion familiare)
  • Fettspinne (Steatoda bipunctata)
  • Fettspinne (Steatoda triangulosa)
  • Flachstrecker (Philodromus rufus oder albidus)
  • Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus)
  • Gewöhnliche/Verkannte Ovalspinne (Enoplognatha ovata/latima in der redimida-Farbform)
  • Große Winkelspinne (Eratigena atrica)
  • Grüne Krabbenspinne (Diaea dorsata)
  • Kleine Zitterspinne (Pholcus opilionoides)
  • Krabbenspinne (Xysticus spec.)
  • Leptyphantes oder Megaleptyphantes spec. (Familie der Baldachinspinnen)
  • Mildes Dornfingerspinne (Cheiracanthium mildei)
  • Weitere Dornfinger-Art (Cheiracanthium spec. /evtl. elegans)
  • Sektorspinne (Zygiella x-notata)
  • Streckerspinne (Tetragnatha obtusa)
  • Wollige Mauerspringspinne (Pseudeuophrys lanigera)
  • Zebraspringspinne (Salticus scenicus)

Spinnmilben

  • Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae)

Vögel

  • Amsel (Turdus merula)
  • Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
  • Buntspecht (Dendrocopos major)
  • Distelfink/Stieglitz (Carduelis carduelis)
  • Grünfink (Chloris chloris)
  • Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)
  • Kohlmeise (Parus major)
  • Stadttaube (Columba livia f. domestica)

Wanzen

  • Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis)
  • Beerenwanze (Dolycoris baccarum)
  • Birkenwanze (Kleidocerys resedae)
  • Coriomeris denticulatus aus der Familie der Randwanzen
  • Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)
  • Hellbraune Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus)
  • Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys)
  • Rote Weichwanze (Deraeocoris ruber)
  • Wipfel-Stachelwanze (Acanthosoma haemorrhoidale)

Wespen

  • Bürstenhorn-Blattwespe (Arge spec.)
  • Deutsche Wespe (Vespula germanica)
  • Erzwespe (unbestimmt)
  • Goldwespe (aus der Chrysis ignita Gruppe)
  • Französische Feldwespe (Polistes dominula)
  • Gemeine Keulenwespe (Sapyga clavicornis)
  • Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)
  • Grabwespe (Pemphredon inornata)
  • Grabwespen (unbestimmt)
  • Hornisse (Vespa crabro)
  • Lehmwespe (Ancistrocerus nigricornis)
  • Orientalische Mauerwespe (Sceliphron curvatum)
  • Schmalbauchwespe (Gasteruption jaculator)
  • Schmalbauchwespen (Gasteruption spec.)
  • Perithous septemcinctorius aus der Familie der Schlupfwespen
  • Hoplocryptus spec. aus der Familie der Schlupfwespen
  • Stahlblauer Grillenjäger (Isodontia mexicana)
  • Schlupfwespen (unbestimmt)
  • Töpfergrabwespe (Trypoxylon figulus)
  • Zehnpunkt-Keulenwespe (Sapygina decempunctata)

Zikaden

  • Wiesenschaumzikade (Philaenus spumarius)
  • Ribauts Winkerzikade (Acericerus ribauti)

Nachbemerkung zur Bestimmung: Haftlappen zwischen den Klauen?

Manchmal können die Experten mit einem unscharfen Foto die Art näher bestimmen und bei scharfen Makrofotos gar keine Aussage treffen. Andreas Haselböck, Mitglied im Entomologischen Verein Stuttgart, den ich über seine schöne Website www.naturspaziergang.de gefunden habe, sagte mir dazu:

„Die Bestimmung von Wildbienen oder generell von Insekten und auch Spinnen ist eine schwierige (oft sogar unter dem Binokular) und am Foto häufig unmögliche Angelegenheit. Die Fotos müssten wirklich gestochen scharf und verschiedene Ansichten zeigen. Viele Bestimmungsmerkmale sind z. B. erst ab Vergrößerungen von 50x zu sehen und auf Fotos zudem häufig verdeckt. Zum Beispiel ist der wichtigste Unterschied zwischen Osmia und Megachile das Fehlen oder Vorhandensein eines Haftlappens zwischen den Klauen. Oder es geht um die Mandibelformen. Bei Lasioglossum und Halictus spielt eine bestimmte Oberflächenstruktur (Chagrinierung) der Tergite eine Rolle. Fliegen und Mücken sind am Foto ähnlich schwierig bis unmöglich auf Art, oft sogar schon auf Gattungsniveau.“

Dr. Klaus von der Dunk vom Kreis Nürnberger Entomologen e. V. schrieb mir Ähnliches zu den Fliegen und Mücken: „Nicht jede Fliege ist sofort anzusprechen. Ein wichtiges Merkmal ist die Flügeladerung, die auf einem noch so guten Foto von der Seite nicht zu sehen ist. Mehrere Aufnahmen des gleichen Objektes können da hilfreich sein.“

Einblick in die schwierige Bestimmung von Ameisen ergab die wissenschaftliche Bestimmung der Alpenameise durch Christiana Klingenberg. Sie erklärte, dass es bei Ameisen oft „um die Anzahl und die Länge der Haare geht, die an bestimmten Stellen des Körpers wachsen.“

Glücklicherweise gibt es auch größere und buntere Tiere wie Hummeln und Schmetterlinge, wo es oft einfacher ist.


Danksagung

Mein Dank für die geduldige Unterstützung meines Projekts gilt vor allem (in alphabetischer Reihenfolge): Univ.-Prof. Dr. Horst Aspöck (Kamelhalsfliegen), Dipl.-Biol. Markus Bräu (Wanzen), Dr. Klaus von der Dunk (Fliegen), Dr. Andreas Fleischmann (Wildbienen), Andreas Haselböck (Insekten), Christiana Klingenberg (Ameisen), Dr. Christian Schmid-Egger (Hautflügler), Dr. Andreas Segerer (Schmetterlinge), Dr. Paul Westrich (Wildbienen) und Dr. Karl-Heinz Wickl (Hautflügler).


Heuberger, K. / K. Wickl: Vielfältiges Tierleben auf einem Balkon-Naturgarten im 5. Stock eines Münchner Wohnhauses. In galathea 37, Beiträge des Kreises Nürnberger Entomologen
Als PDF herunterladen