Wildpflanzen kaufen

Wildpflanzen gibt es in der Regel nicht im Gartencenter. Manchmal findet man dort vielleicht Zuchtformen von Wildpflanzen, die richtigen Wildformen der Pflanzen werden nur in spezialisierten Gärtnereien gezogen. Hier finden Sie eine Auswahl an Bezugsquellen, die auch spezielle Pflanzpakete oder Saatgut-Mischungen für den Balkon anbieten.

1. Stauden

DEUTSCHLAND

Gärtnerei Stauden Spatz, Kreilhof, Münchner Raum (Pfaffenwinkel)
Staudengärtnerei mit Wildpflanzen-Sortiment. Fachbetrieb für naturnahes Grün des Naturgartenvereins. Wenn man in München wohnt, kann man einen Ausflug mit dem Auto zur Staudengärtnerei Spatz machen. Vom Hauptbahnhof aus sind es rund 75 Kilometer. Auf der Garmischer Autobahn nach Süden, in Sindelsdorf Richtung Peißenberg abbiegen.
www.stauden-spatzundfrank.de
Die Gärtnerei Stauden-Spatz bietet Pflanzpakete für sonnige und halbschattige Standorte auf dem Balkon an:
Zu den Pflanzpaketen

Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler, Alzey, Rheinhessen
Fachbetrieb für naturnahes Grün des Naturgartenvereins. Spezialisiert auf Wildpflanzen.
www.gaertnerei-strickler.de
Direkte Links zu Balkon-Pflanzpaketen von Strickler:
Stauden für Blumenkästen – sonniger Standort
Stauden für Blumenkästen an schattigen Standorten
Duftende Kräuter für Blumenkästen
Blumenkübel für sonnigen Balkon
Blumenkübel für schattigen Balkon

Hof Berg-Garten. Wildpflanzen für Blumenwiese & Naturgarten, Großherrischwand, Südschwarzwald
Samen, Stauden und Zwiebeln. Fachbetrieb für naturnahes Grün des Naturgartenvereins.
www.hof-berggarten.de
Direkte Links zu Balkon-Pflanzpaketen von Hof Berg-Garten:
Pflanzenpaket für Töpfe und Schalen

Staudengärtnerei Gaißmayer, Illertissen, Bayerisch-Schwaben
Fachbetrieb für naturnahes Grün des Naturgartenvereins. Fachbetrieb für naturnahes Grün des Naturgartenvereins. Stauden, Kräuter, Gräse, Farne, Saatgut
www.gaissmayer.de
Für ein Balkonprojekt hat die Staudengärtnerei Gaißmayer Blumenkästen und Kübel für einen sonnigen Balkon bepflanzt. Zum Projekt gibt es eine Infoseite und eine Pflanzliste.
Projekt sonniger Südbalkon
Pflanzliste für den sonnigen Balkon

Wildpflanzenversand Lemuth, Arnstein, Landkreis Main-Spessart in Unterfranken
Familienbetrieb mit Stauden, Gehölzen und heimischen Wildpflanzen aus eigener Anzucht.
Balkongärtner-freundlich: keine Mindestbestellmengen.
www.wildpflanzenversand-lemuth.de

Naturgartenwelt
Infoportal zu Naturgartenthemen von Sabine Kohlstadt, mit Shop.
Direkte Links zu den Balkon-Pflanzpaketen
Wildblumenkasten für sonnige Balkone
Wildblumenkasten für Halbschatten
Wildblumenkasten für schattige Balkone

Projekt „Insektenfreude“ der NABU-Naturschutzstation Niederrhein
Für das Ursprungsgebiet 2 in Deutschland nach der Einteilung des Verbands deutscher Wildsamen- und Wildpflanzenproduzenten e.V. findet man auf der Internetseite des Projekts „Insektenfreude“ Verkaufsstellen für Wildpflanzen (aktuell PLZ 3, 4 und 5, Stand Okt. 2022). Die Pflanzen werden unter dem Namen „Kleinste Insektenschutzgebiete Deutschlands“ verkauft. Das Saatgut stammt von Rieger Hoffmann. Das Projekt soll auf ganz Deutschland ausgedehnt werden.
Zum NABU-Projekt

ÖSTERREICH

Wilde Blumen, Beratung, Planung und Verkauf, Regau bei Linz, Österreich
Fachbetrieb für naturnahes Grün des österreichischen Rewisa-Netzwerks, des Pendants zum deutschen Naturgartenverein. www.wildeblumen.at
Hier finden Sie direkte Links zu Balkon-Pflanzpaketen der Gärtnerei für Balkonkästen in zwei Größen:
Futterpflanzen für Wildbienen in sonniger Lage, für 60 cm
Futterpflanzen für Wildbienen in sonniger Lage, für 1 m
Futterpflanzen für Schmetterlinge in sonniger Lage, für 60 cm
Futterpflanzen für Schmetterlinge in sonniger Lage, für 1 m
Wildblumen für sonnige und trockene Lagen, für 60 cm
Wildblumen in sonniger und trockener Lage, für 1 m
Frühblühende Wildblumen in sonniger Lage, für 60 cm
Frühblühende Wildblumen in sonniger Lage, für 1 m

Samen Maier, Taiskirchen (ca. 45 km von Passau entfernt), Österreich
Bio-Saatgut, Bio-Blumenzwiebeln und Bio-Pflanzen im Topf (aus dem österreichischen Rewisa-Netzwerk, dem Pendants zum deutschen Naturgartenverein)
Ich habe den netten Geschäftsführer Johannes Huber auf der BioSüd in Augsburg (2022) kennengelernt und er hat mir versichert, dass der Versand Balkongärtner-freundlich ist: Keine Mindestbestellmengen, auch ein Tütchen Samen wird verschickt.
www.samen-maier.at

Tipp: Wildpflanzen für Dachbegrünung
Auch Wildpflanzen in Pflanzpaketen für Dachbegrünung sind für sonnige Balkone geeignet, da die klimatische Situation und die Substrathöhe auf dem Dach ähnlich ist wie in einem Blumenkasten. Diese Pakete enthalten aber meistens viele Pflanzen für größere Flächen als einen Balkonkasten. Ich suche mir davon manchmal Arten aus und bestelle diese dann einzeln.

 

2. Saatgut

DEUTSCHLAND

Syringa Kräutergärtnerei, Hilzingen-Binningen, Landkreis Konstanz
Die Kräutergärtnerei Syringa Wildbienenexperten hat zusammen mit dem Wildbienenexperten Paul Westrich zwei Wildblumenmischungen für Wildbienen konzipiert. Sie sind für die Aussaat im Hausgarten und für Blühflächen in Dörfern und Städten gedacht. Zumindest die von mir mehrmals getestete Mischung mit Einjährigen (M12) funktioniert aber auch sehr gut in meinen Blumenkästen auf dem Balkon (siehe Kategorie Einjährige).
Saatgutmischung mit einheimischen einjährigen Arten (für 1 qm)
Saatgutmischung mit ein-, zwei- und mehrjährigen Arten (für 1 qm)

Tipp: Die Tütchen mit balkontauglichen Kleinmengen für 1 Quadratmeter dürfen laut einer E-Mail-Anfrage von mir bei Syringa auch per E-Mail bestellt werden. Wenn man über den Shop bestellt, gibt es einen Mindestbestellwert. Der ist für Balkongärtnerinnen und -gärtner, die nur ein Tütchen Saatgut benötigen, zu hoch.

NaturgArtenvielfalt – Wildblumen-Shop (Saatgut) von Kerstin Lüchow
www.naturgartenvielfalt.de
Niedrige, sehr artenreiche, buntblühende und pflegeextensive Mischung:
Balkonmischung „Wilde Töpfe“
Essbare Blüten für Balkon und Garten:
Essbare WILD-Blüten „mager“
Essbare WILD-Blüten „frisch“

Hof Berg-Garten. Wildpflanzen für Blumenwiese & Naturgarten, Großherrischwand, Südschwarzwald
Samen, Stauden und Zwiebeln. Mitgliedsbetrieb im Naturgartenverein.
www.hof-berggarten.de

Rieger-Hofmann GmbH, Blaufelden-Raboldshausen, Baden-Württemberg
Samen und Pflanzen gebietsheimischer Wildblumen, Wildgräser und Wildgehölzen aus gesicherten Herkünften. Mitgliedsbetrieb im Naturgartenverein. Die Mindestmengen sind für Balkone leider meistens zu viel.
www.rieger-hofmann.de

NaturGartenSamen
Samenfestes Saatgut aus eigener Vermehrung im Biogarten in kleinen Mengen von Janet Glausch in Leipzig.
Online-Shop auf Etsy

Projekt Tausende Gärten – Tausende Arten
Das Projekt hat Deutschland in vier Regionen aufgeteilt, West, Ost, Nord und Süd und hat für jede Region jeweils eine Saatgutmischung entwickeln lassen. Der NaturGarten e. V. ist Projektpartner. Zu kaufen sind die Samentüten im Online-Shop von Olerum Zum Online-Shop. Verkaufsstellen findet man auch über die Grüne Landkarte.

ÖSTERREICH

Wilde Blumen, Beratung, Planung und Verkauf, Regau bei Linz, Österreich
Saatgutmischungen für den Balkon
www.shop.wildeblumen.at/saatgut/saatgutmischungen/mischungen-fuer-den-balkon/

Samen Maier, Taiskirchen (ca. 45 km von Passau entfernt), Österreich
Bio-Saatgut, keine Mindestbestellmengen!
www.samen-maier.at

3. Zwiebeln und Knollen


Dr. Andreas Fleischmann, Wissenschaftler am Botanischen Institut in München empfiehlt ausdrücklich, nur Blumenzwiebeln aus biologischem Anbau zu verwenden. Grund: Die Blumenzwiebeln aus konventionellem Anbau sind so stark mit Pestiziden belastet, dass der Nektar der Blumen im ersten Jahr bienengefährlich sein kann.

Bio-Blumenzwiebeln kaufen – nicht so einfach

Die Bio-Staudengärtnereien haben teilweise Blumenzwiebeln aus biologischem Anbau im Angebot, teilweise oder häufig auch ausschließlich nur konventionelle Blumenzwiebeln. Hier muss man genau hinschauen!

Natural Bulbs ist ein engagierter biologisch arbeitender Betrieb in Holland: www.naturalbulbs.de
Der Betrieb hat eine Kooperation mit Birgit Schattling vom Bio-Balkon – mit Rabatt-Aktion. Die Aktion und andere Empfehlungen, wo man Bio-Blumenzwiebeln kaufen kann, findet man unter diesem Link: Bio-Blumenzwiebel-Empfehlungen

Weitere Bio-Blumenzwiebel-Händler:

Bio-Gartenbedarf raimund
www.biogartenbedarf.de

Samen Maier, Taiskirchen (ca. 45 km von Passau entfernt), Österreich
Bio-Blumenzwiebeln, keine Mindestbestellmengen!
www.samen-maier.at


Weitere Mitgliedsbetriebe des Naturgartenvereins e. V.
Der Naturgartenverein widmet sich dem Ziel, die Artenvielfalt in der freien Landschaft und im Siedlungsraum zu fördern und zu bewahren. Neben vielen Informationen rund um Naturgarten-Themen findet man auf der Website unter dem Navigationspunkt „Mitgliedsbetriebe“ die zertifizierten Fachbetriebe u. a. Wildpflanzen-Gärtnereien und Saatgutbetriebe. Dort kann man auch für den Balkon bestellen, einige Betriebe haben Online-Shops.

Informationen von der Website des Naturgartenvereins: „Wenn Sie einen Fachbetrieb für Naturnahes Grün beauftragen, können Sie sicher sein, dass ein Profi Ihren Garten plant, erstellt oder biologische Wildpflanzen dafür liefert. Wesentliche Prüfkriterien der von Naturgarten und Bioland entwickelten Richtlinien müssen dafür eingehalten werden. An der Marke ‚Empfohlen von Bioland‘ erkennen Sie einen nach diesen Merkmalen angelegten Naturgarten, am grünen Fachbetriebslogo erkennen Sie die zertifizierten Fachbetriebe.“
www.naturgarten.org