Wildblumen-Ansaaten für die Balkonsaison 2018
Im fünften Jahr säe ich nun M12 in meine Blumenkästen, quasi schon so etwas wie „der Klassiker“ auf dem Wilden Meter. M12 ist…
Gärtner-Wissen: Die wichtigsten Gärtner-Tipps für Ihren Naturbalkon
Ärmel hoch! Auf dem Naturbalkon kann es jetzt losgehen. Was? Sie haben immer noch keine Wildpflanzen, um unsere darbenden Insekten zu fördern? Sie…
Sag niemals nie
Rückblick: Anfang September. 34 Pflanzen in Töpfchen mussten nach meiner Einkaufstour in der Staudengärtnerei in die Erde (siehe Beitrag vom 27. August: Shopping…
Von den Sorgen des Säens
Balkonkrise. Die neue Erde, das Dachgartensubstrat, funktioniert nicht. Zumindest nicht bei mir, auf meinem Balkon, mit meinem Saatgut. Um es kurz zu machen:…
Für Sie geschleppt: Erde – Erfahrungen und Experimente
An alle Balkongärtner, deren Balkone noch wüst und leer sind wie die Balkone unserer Nachbarn, weil die große Expedition ins Gartencenter nach den…
Die richtige Blumenerde (2): Blinde Passagiere an Bord
Die Erde, die wir im Februar 2014 selbst gemischt haben, hat wunderbar funktioniert, wie man im Bild oben sieht. Wir hatten im Juni…
Die richtige Blumenerde (1): Eine Entscheidung von Tragweite
Während auf dem Balkon die Pflänzlein der einjährigen Sommerblumen allmählich sprießen und die Männchen der Roten Mauerbienen ungelduldig auf die Weibchen warten, haben…
Erstes Grün nach 12 Tagen
Die einjährigen Wildblumen für diese Saison habe ich am 13. März in meine Blumenkästen gesät. Am 25. März gibt es schon etwas zu…
Die Erde selbst mischen – ein Liebhaber-Projekt
Die Erde haben wir dieses Jahr ganz alleine gemischt, das war Schwerstarbeit. Meine Mutter hatte uns letztes Jahr bei der Herstellung der Erde…