Aktuelle Nachrichten
Studie: Pestizide an Insekten in wertvollsten Naturschutzgebieten nachgewiesen
Zu Weihnachten wünscht man sich wahrlich bessere Nachrichten. Der Entomologische Verein Krefeld, bekannt geworden mit einer aufrüttelnden Studie zum Ausmaß des Insektensterbens in…
Insekt des Jahres 2022: Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege
Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Venustoraphidia nigricollis) ist das „Insekt des Jahres 2022“. Gekürt wurde sie vom Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut Müncheberg in Brandenburg, das…
Tipp: Insektenfreundliche Frühblüher
Im Herbst bis zum Frostbeginn ist die beste Pflanzzeit für früh blühende Zwiebelblumen. Häufig wird darauf hingewiesen, dass sie eine wichtige Nahrungsquelle für…
Bienen-Buffet-Balkone – Ein Aussaat-Experiment
Im Mai 2020 habe ich an 50 Balkongärtnerinnen und Balkongärtner Gratis-Portiönchen der Saatgutmischung „Bienen-Buffet Balkon“ verschickt. Enthalten waren Samen mehrjähriger und einjähriger Wildpflanzen.…
Interview: Was treibt die Fliege im Winter?
Gestern wurde die Uhr auf Winterzeit umgestellt, meine Schwester hat schon mit dem Plätzchen backen angefangen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür.…
Die Stahlblaue Grillenjägerin: ein spektakulärer Neuzugang
Vor ein paar Tagen saß ich, das Redaktionsmitglied Bombus urbanus, mit meinem Morgenkaffee auf dem Wilden Meter und genoss es, wie ein Trupp…
Wilder Meter ausgezeichnet mit Bayerischem Biodiversitätspreis
Das Corona-Jahr 2020 war für mich als Soloselbstständige mehr als mau. Das hatte auch sein Gutes. Ich hatte mehr Zeit, mich um den…
Jetzt ein Plantschbecken für Balkonvögel aufstellen!
Im Sommer trocknen viele natürliche Wasserstellen wie Pfützen und Gräben rasch aus und unsere Insekten und Vögel leiden dann unter dem Wassermangel. Vogelschutzverbände…
Der Wilder Meter gewinnt Gold
Der Test dauerte drei Stunden. Die Mindestkriterien für die Prämierung mit Bronze im Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ wurden zuerst abgefragt. Dann…
Balkonbesuch: Bei Daniela in Berlin
Ihr erstes Bäumchen pflanzte Daniela als kleines Kind im Garten ihrer Mutter in Südafrika. Mit 28 Jahren in Berlin entdeckte sie dann die…
BalkonrundgängeAlle Beiträge
Rundgang Ende März: erste Blüten des Jahres
Die Blütenblätter des Berg-Steinkrauts (Alyssum montanum) sind nur vier bis sechs Millimeter lang, leuchten aber in der Frühlingssonne auf dem Wilden Meter intensiv…
Rundgang Anfang Mai: Nimm das, Geranie!
Die Balkone rings um meinen Wilden Meter sind noch kahl und leer, denn die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai stehen bevor. Sie…
Balkon-Rundgang im Herbst
Die Uhr ist auf Winterzeit umgestellt, die Teekanne dampft. Der Herbst ist da und bald kommt der Winter. Heute gibt es zum Abschied…
Blüten-Rundgang im Hochsommer
Simpel, aber erfolgreich, war meine Strategie, das Blütenangebot in den Hoch- und Spätsommer hinein zu verlängern. Vor einem Jahr war Mitte Juli auf…