Aktuelle Nachrichten
Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“ 2022
Morgen, am 1. April 2022, startet der neue bundesweite Pflanzwettbwerb „Wir tun was für Bienen“ der Stiftung für Mensch und Umwelt. Auch Balkon-…
Neu: Magazin zum Thema „Naturnahe Balkone und Topfgärten“
Nun ist es endlich da, „mein“ Naturgartenheft zum Thema „Naturnahe Balkone und Topfgärten“. Gerade rechtzeitig zum Saisonbeginn im März. Es ist das Mitglieder-Fachmagazin…
Online-Veranstaltungen für Balkongärtner im März 2022
Wer für die nächste Wildpflanzen-Balkonsaison noch Anregungen, Tipps und Hintergrundwissen sucht, dem seien zwei Veranstaltungen im März empfohlen: eine Fachtagung, die das Thema…
Wildbiene des Jahres 2022: Die Rainfarn-Maskenbiene
Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2022 eine Biene gewählt, die auf den ersten Blick eher an eine kleine schwarze Wespe oder…
Studie: Pestizide an Insekten in wertvollsten Naturschutzgebieten nachgewiesen
Zu Weihnachten wünscht man sich wahrlich bessere Nachrichten. Der Entomologische Verein Krefeld, bekannt geworden mit einer aufrüttelnden Studie zum Ausmaß des Insektensterbens in…
Insekt des Jahres 2022: Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege
Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Venustoraphidia nigricollis) ist das „Insekt des Jahres 2022“. Gekürt wurde sie vom Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut Müncheberg in Brandenburg, das…
Tipp: Insektenfreundliche Frühblüher
Im Herbst bis zum Frostbeginn ist die beste Pflanzzeit für früh blühende Zwiebelblumen. Häufig wird darauf hingewiesen, dass sie eine wichtige Nahrungsquelle für…
Bienen-Buffet-Balkone – Ein Aussaat-Experiment
Im Mai 2020 habe ich an 50 Balkongärtnerinnen und Balkongärtner Gratis-Portiönchen der Saatgutmischung „Bienen-Buffet Balkon“ verschickt. Enthalten waren Samen mehrjähriger und einjähriger Wildpflanzen.…
Interview: Was treibt die Fliege im Winter?
Gestern wurde die Uhr auf Winterzeit umgestellt, meine Schwester hat schon mit dem Plätzchen backen angefangen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür.…
Die Stahlblaue Grillenjägerin: ein spektakulärer Neuzugang
Vor ein paar Tagen saß ich, das Redaktionsmitglied Bombus urbanus, mit meinem Morgenkaffee auf dem Wilden Meter und genoss es, wie ein Trupp…
BalkonrundgängeAlle Beiträge
Rundgang Ende März: erste Blüten des Jahres
Die Blütenblätter des Berg-Steinkrauts (Alyssum montanum) sind nur vier bis sechs Millimeter lang, leuchten aber in der Frühlingssonne auf dem Wilden Meter intensiv…
Rundgang Anfang Mai: Nimm das, Geranie!
Die Balkone rings um meinen Wilden Meter sind noch kahl und leer, denn die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai stehen bevor. Sie…
Balkon-Rundgang im Herbst
Die Uhr ist auf Winterzeit umgestellt, die Teekanne dampft. Der Herbst ist da und bald kommt der Winter. Heute gibt es zum Abschied…
Blüten-Rundgang im Hochsommer
Simpel, aber erfolgreich, war meine Strategie, das Blütenangebot in den Hoch- und Spätsommer hinein zu verlängern. Vor einem Jahr war Mitte Juli auf…