Aktuelle Nachrichten
Monaco-Stenz auf Balkonpatrouille
„Ein bissl was geht immer“, war das programmatische Motto der ersten Folge der Kultserie „Monaco Franze – der ewige Stenz“ von Helmut Dietl.…
Die Wespe im Hummelhaus
Einen kurzen Moment hatte ich heute die Hoffnung, dass nach drei Jahren eine Hummel in mein Hummelhaus eingezogen ist. Eine dicke, glänzende, prächtige…
Feldwespen bei den Wilden Karden
Heute waren den ganzen Tag Feldwespen auf dem Balkon. Vor allem schienen sie im Blumenkasten mit den Wilden Karden (Dispsacum fullonum) etwas zu…
Waldwitwenblume und Kriechender Günsel nach dem Winter
Die Waldwitwenblumen haben den Winter im Kasten gut überstanden und haben schon kräftig neu ausgetrieben. Sowohl die Waldwitwenblumen als auch der Kriechende Günsel…
Balkonbewohner Ameisen
Ameisen haben unseren Balkon samt Nisthilfen für Wildbienen auch schon lange entdeckt. Wir haben sie schon erwischt, als sie den Lehmwespen kleine grüne…
Wespenjungkönigin
Wie in den vergangenen Jahren auch haben wir wieder eine Wespenjungkönigin auf unserem Balkon. Wir glauben, dass sie in den Wildbienen-Nisthilfen aus Holz…
Studie: Bestäuber in Gefahr
Eine Studie des Centers for Biodiversity vom Februar 2017 beschäftigt sich mit dem Verschwinden der Wildbienen in den USA und auf Hawaii. Die…
Erstes Grün nach 12 Tagen
Die einjährigen Wildblumen für diese Saison habe ich am 13. März in meine Blumenkästen gesät. Am 25. März gibt es schon etwas zu…
Die wilde Sause: Paarung der Gehörnten Mauerbienen
Sie sind klein, plüschig, harmlos, aber hormonell völlig überdreht: die Männchen der Gehörnten Mauerbienen, die von meinen Balkonbienen immer als erste im Frühjahr…
Amerikanische Kiefernwanze
Glücklicherweise hatte ich den Fotoapparat in der Hand, als ich dieses Tier auf dem Balkongeländer entdeckt habe. Im ersten Augenblick habe ich es…
BalkonrundgängeAlle Beiträge
Nach der Dürrekatastrophe
Ich befürchtete Schlimmes, als ich nach vierwöchiger Abwesenheit Ende August in die Wohnung zurück kam. Und die Katastrophe war leider auch eingetreten. Die…
Rundgang Ende März: erste Blüten des Jahres
Die Blütenblätter des Berg-Steinkrauts (Alyssum montanum) sind nur vier bis sechs Millimeter lang, leuchten aber in der Frühlingssonne auf dem Wilden Meter intensiv…
Rundgang Anfang Mai: Nimm das, Geranie!
Die Balkone rings um meinen Wilden Meter sind noch kahl und leer, denn die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai stehen bevor. Sie…
Balkon-Rundgang im Herbst
Die Uhr ist auf Winterzeit umgestellt, die Teekanne dampft. Der Herbst ist da und bald kommt der Winter. Heute gibt es zum Abschied…