Aktuelle Nachrichten
Von den Sorgen des Säens
Balkonkrise. Die neue Erde, das Dachgartensubstrat, funktioniert nicht. Zumindest nicht bei mir, auf meinem Balkon, mit meinem Saatgut. Um es kurz zu machen:…
Aufstehen
Der Morgen beginnt für alle Bienen auf unserem Balkon ungefähr gleich: Wenn die Temperatur so um die zehn Grad erreicht, sieht man die…
Hummel im Haus
Jubel bei den Hummel-Nerds der Familie: Eine Wiesenhummelkönigin ist in die Nisthilfe meiner Schwiegermutter eingezogen. Drei erfolglose Jahre mit Hummelhäusern an drei verschiedenen…
Klatschmohn: der erste Sommerbote
Ein großer Topf auf der Wassertonne beherbergt Kugellauch, bereits das dritte Jahr. Dazwischen hat sich im letzten Sommer Klatschmohn (Papaver rhoeas) selbst ausgesät.…
Anton vom Dach
Jedes Jahr erobert ein Amslerich das kleine Revier der Dächer in Sichtweite des Wilden Meters. Wir hören ihn, wenn er an seinen Lieblingsplätzen…
Für Sie geschleppt: Erde – Erfahrungen und Experimente
An alle Balkongärtner, deren Balkone noch wüst und leer sind wie die Balkone unserer Nachbarn, weil die große Expedition ins Gartencenter nach den…
Bedrohte Tiere in der Nymphenburger Straße
Was haben vom Aussterben bedrohte Tiere mit Rechnungen oder Briefen aus dem 19. Jahrhundert zu tun? Nichts, außer bei Christopher Croft. „Beim Malen…
Ein kurzes Leben mit viel Arbeit und fiesen Feinden
„Der größere Teil der Menschen (…) beklagt sich über die Missgunst der Natur, nämlich dass wir nur für eine kurze Lebenszeit geboren werden…
Blos a gloine Fläing – Nur eine kleine Fliege
Der Schriftsteller Eugen Oker wurde 1919 in Schwandorf in der Oberpfalz geboren und starb in München 2006. Hauptsächlich in den Jahren zwischen 1959…
Fliegen: Bunte Blütenbestäuber und echte Kotzbrocken
Fliegen werden in unserem Haushalt als „Vogelfutter“ bezeichnet. Finden wir Exemplare in der Wohnung, werden sie eingefangen und mit dem Kommentar „Raus und…
BalkonrundgängeAlle Beiträge
Nach der Dürrekatastrophe
Ich befürchtete Schlimmes, als ich nach vierwöchiger Abwesenheit Ende August in die Wohnung zurück kam. Und die Katastrophe war leider auch eingetreten. Die…
Rundgang Ende März: erste Blüten des Jahres
Die Blütenblätter des Berg-Steinkrauts (Alyssum montanum) sind nur vier bis sechs Millimeter lang, leuchten aber in der Frühlingssonne auf dem Wilden Meter intensiv…
Rundgang Anfang Mai: Nimm das, Geranie!
Die Balkone rings um meinen Wilden Meter sind noch kahl und leer, denn die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai stehen bevor. Sie…
Balkon-Rundgang im Herbst
Die Uhr ist auf Winterzeit umgestellt, die Teekanne dampft. Der Herbst ist da und bald kommt der Winter. Heute gibt es zum Abschied…