Aktuelle Nachrichten
Gärtner-Wissen: Winterschutz
Einheimische Pflanzen sind naturgemäß winterhart. Wie aber sieht es am Sonderstandort Balkon aus? Ich bin von Natur aus eher der fürsorgliche Typ. Darum…
Im Winterlager
Am 4. Dezember lag ein wenig Schnee im Arnulfpark und auf dem Wilden Meter, der Winter kündigte sich an. Einheimische Pflanzen sind natürlich…
Mein Freund, der Kugellauch
Angefangen hat alles mit der Blumenzwiebelmischung für Bienen und Hummeln von Manufactum, die ich 2014 gepflanzt habe (siehe Beitrag Bienenfutter fürs nächste Jahr).…
Das bewegte Leben der Zwiebel
Ein Balkon hängt in der Luft. Kein Boden, nirgends. Pflanzen leben dort unnatürlich beengt in einem Gefäß mit wenig Erde. Das bedeutet: geringer…
Sag niemals nie
Rückblick: Anfang September. 34 Pflanzen in Töpfchen mussten nach meiner Einkaufstour in der Staudengärtnerei in die Erde (siehe Beitrag vom 27. August: Shopping…
Räuber und Wegelagerer
Es ist kühl und regnet, kein Flugwetter für Insekten. Die meisten Bienenmamas des Jahres sind inzwischen längst verstorben und ihre Kinder liegen in…
Rundgang: Späte Gäste zur Oktoberfestzeit
Unter dem Wilden Meter pilgern die Dirndl-und-Lederhosen-Karawanen schon morgens in Richtung Wiesn. Es ist Herbst. Obwohl ich mein Blühangebot für den September auf…
Emmis drittes Auge
„Ist Emmi da?“ fragte ich meinen Mann heute Vormittag vom Schreibtisch aus, als die Altweibersommersonne warm auf München und das Oktoberfest schien. „Ja,…
Emmi – Fragen über Fragen
Emmi ist tatsächlich eine Emmi und kein Emilio. Jürgen Gebhart, ein sehr netter Hobby-Eidechsenspezialist, hat mir die Frage nach dem Geschlecht unserer Balkoneidechse…
Wetten, dass …?
Keinen Pfifferling hätten wir mehr gegeben auf den Käfer, als wir ihn während einer Kaffeepause entdeckten. Gefangen von einer halb so großen Spinne,…
BalkonrundgängeAlle Beiträge
Nach der Dürrekatastrophe
Ich befürchtete Schlimmes, als ich nach vierwöchiger Abwesenheit Ende August in die Wohnung zurück kam. Und die Katastrophe war leider auch eingetreten. Die…
Rundgang Ende März: erste Blüten des Jahres
Die Blütenblätter des Berg-Steinkrauts (Alyssum montanum) sind nur vier bis sechs Millimeter lang, leuchten aber in der Frühlingssonne auf dem Wilden Meter intensiv…
Rundgang Anfang Mai: Nimm das, Geranie!
Die Balkone rings um meinen Wilden Meter sind noch kahl und leer, denn die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai stehen bevor. Sie…
Balkon-Rundgang im Herbst
Die Uhr ist auf Winterzeit umgestellt, die Teekanne dampft. Der Herbst ist da und bald kommt der Winter. Heute gibt es zum Abschied…