6 Tipps vom Vogelphilipp: So werden Sie Vogelstimmen-Kenner auf dem Balkon
Im Frühling zwitschert und flötet es von Bäumen und Dächern– auch in den Städten. Das Vogelkonzert lässt sich auch auf dem Balkon oder…
10 Gründe für einen Wildblumen-Balkon: „Vergessen Sie das Okavango-Delta, gehen Sie auf Ihren Balkon!“
Zum Saisonauftakt: 10 Gründe für einen Wildblumen-Balkon! Zur Inspiration für neue Leserinnen und Leser, Abonnentinnen und Abonnenten sowie Interessierte. Zum Weiterleiten an Bienenfreunde…
Praxistipp: Pflanzplanung mit der Methode Margret
Am 5. Januar hatte ich ein Aha-Erlebnis, ausgelöst durch eine Chat-Nachricht meiner Freundin Margret. Sie lebt auf dem Land in Nordhessen, ist leidenschaftliche…
Tipp: Insektenfreundliche Frühblüher
Im Herbst bis zum Frostbeginn ist die beste Pflanzzeit für früh blühende Zwiebelblumen. Häufig wird darauf hingewiesen, dass sie eine wichtige Nahrungsquelle für…
Rundgang Ende März: erste Blüten des Jahres
Die Blütenblätter des Berg-Steinkrauts (Alyssum montanum) sind nur vier bis sechs Millimeter lang, leuchten aber in der Frühlingssonne auf dem Wilden Meter intensiv…
Susannes Staudentipps: #2 Stauden richtig einpflanzen
„Jeder Meter zählt!“, lautet das Motto des Naturgartenvereins. Traditionell gibt es zum Saisonstart einen Beitrag, der keine weiteren Ausreden zulässt: Es ist höchste…
Die wilde Sause: Paarung der Gehörnten Mauerbienen
Sie sind klein, plüschig, harmlos, aber hormonell völlig überdreht: die Männchen der Gehörnten Mauerbienen, die von meinen Balkonbienen immer als erste im Frühjahr…