Gärtner-Wissen: Wie Sie Zwiebeln und Knollen richtig in Töpfen kultivieren
Erster Advent. Dürfte ich Sie kurz beim Lebkuchen-Knabbern stören? Haben Sie an Bienenfutter auf dem Balkon im Frühjahr gedacht? Es ist nämlich noch…
Martini-Sommer: Blütenrausch, Wespenliebe und eine Leichenschändung
Eine sonderbare Geschichte ereignete sich im November des Jahres 397 im französischen Dorf Candes an der Loire. Die Leiche eines Mannes wurde gestohlen.…
Leanders Wildbienen-Balkon gewinnt
Die Gewinner des Pflanzwettbewerbs „Wir tun was für Bienen!“ der Stiftung für Mensch und Umwelt („Deutschland summt“) stehen fest und wurden kürzlich in…
Lob des Berglauchs
„Guck mal, der ist ganz verliebt“, rief mein Mann heute und deutete auf ein Tagpfauenauge auf dem Berglauch. Mir scheint, der Falter ist…
Bei der Ernte von Ackersenf und Kuhkraut
Geranien-Umsteiger bitte wegsehen! Das nächste Foto ist nur etwas für innerlich gefestigte Naturgärtnerinnen und Naturgärtner. Vier Monate nach Aussaat der Ackerwildkräuter am 25.…
Hagelsturm fegt über den Wilden Meter
„Es treten Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 30 und 40 Liter pro Quadratmeter in der Stunde sowie Sturmböen…
Vom späten Wert des Latinums
Auf den Tag genau sechs Wochen nach der Aussaat meiner einjährigen „Wildblumen-Mischung für Wildbienen“ haben sich am 5. Mai die ersten Ackersenf-Blüten (Sinapis…
Wildblumen-Ansaaten einjähriger Sommerblumen
Den Artikel habe ich 2018 veröffentlicht, aber er ist immer noch aktuell. Ich säe die Mischung M12 jedes Jahr aus (Stand 2023) **…
Bundesweiter Pflanzwettbewerb: Wir tun was für Bienen
Ungefähr seit einem Jahr versuche ich Sie, meine lieben Leserinnen und Leser, zum Gärtnern mit Wildblumen auf dem Balkon zu inspirieren. Sie konnten…
Tipp für Leser aus München und Umgebung: Wildpflanzen-Verkauf in Haar
Aktion gegen das Insektensterben: Die Regiogruppe München des Naturgarten e. V., der ich angehöre, wird am Samstag, 24. März 2018, zusammen mit Dipl.-Ing.…