Online-Veranstaltungen für Balkongärtner im März 2022
Wer für die nächste Wildpflanzen-Balkonsaison noch Anregungen, Tipps und Hintergrundwissen sucht, dem seien zwei Veranstaltungen im März empfohlen: eine Fachtagung, die das Thema…
Wildbiene des Jahres 2022: Die Rainfarn-Maskenbiene
Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2022 eine Biene gewählt, die auf den ersten Blick eher an eine kleine schwarze Wespe oder…
Studie: Pestizide an Insekten in wertvollsten Naturschutzgebieten nachgewiesen
Zu Weihnachten wünscht man sich wahrlich bessere Nachrichten. Der Entomologische Verein Krefeld, bekannt geworden mit einer aufrüttelnden Studie zum Ausmaß des Insektensterbens in…
Insekt des Jahres 2022: Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege
Die Schwarzhalsige Kamelhalsfliege (Venustoraphidia nigricollis) ist das „Insekt des Jahres 2022“. Gekürt wurde sie vom Senckenberg Deutsches Entomologisches Institut Müncheberg in Brandenburg, das…
Tipp: Insektenfreundliche Frühblüher
Im Herbst bis zum Frostbeginn ist die beste Pflanzzeit für früh blühende Zwiebelblumen. Häufig wird darauf hingewiesen, dass sie eine wichtige Nahrungsquelle für…
Bienen-Buffet-Balkone – Ein Aussaat-Experiment
Im Mai 2020 habe ich an 50 Balkongärtnerinnen und Balkongärtner Gratis-Portiönchen der Saatgutmischung „Bienen-Buffet Balkon“ verschickt. Enthalten waren Samen mehrjähriger und einjähriger Wildpflanzen.…
Interview: Was treibt die Fliege im Winter?
Gestern wurde die Uhr auf Winterzeit umgestellt, meine Schwester hat schon mit dem Plätzchen backen angefangen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür.…
Wilder Meter ausgezeichnet mit Bayerischem Biodiversitätspreis
Das Corona-Jahr 2020 war für mich als Soloselbstständige mehr als mau. Das hatte auch sein Gutes. Ich hatte mehr Zeit, mich um den…
Jetzt ein Plantschbecken für Balkonvögel aufstellen!
Im Sommer trocknen viele natürliche Wasserstellen wie Pfützen und Gräben rasch aus und unsere Insekten und Vögel leiden dann unter dem Wassermangel. Vogelschutzverbände…
Der Wilder Meter gewinnt Gold
Der Test dauerte drei Stunden. Die Mindestkriterien für die Prämierung mit Bronze im Projekt „Tausende Gärten – Tausende Arten“ wurden zuerst abgefragt. Dann…