Heute habe ich die Wildblumensamen für dieses Jahr ausgesät. Der Mondkalender war günstig. Außerdem schien eine warme Frühlingssonne aus einem strahlend blauem Himmel auf München, so dass Gartenarbeit auf dem Balkon eine Freude war.

Da ich mit der Samenqualität von Syringa im letzten Jahr nicht zufrieden war, habe ich mir die Pflanzen aus der Westrich-Wildbienen-Wildblumenmischung von anderen Saatgutproduzenten einzeln bestellt. Einige von der Liste habe ich auch ganz weggelassen, andere habe ich hinzugenommen. Entweder weil sie als Bienenweide angepriesen wurden oder weil sie mir einfach gut gefallen. Auch die Erde haben wir selbst gemischt, das war Schwerstarbeit.

Wildbienen-Wildblumenmischung 2015

Das ist die Liste der Arten, die ich heute ausgesät habe. In meiner Samenkiste befinden sich aber noch weitere Samen, die etwas später dran kommen. Hier die kommentierte Liste:

Agrostemma githago – Kornrade
Die Samen sind absolut giftig. Bienen interessieren sich nicht für sie. Mein Mann findet sie aber sehr schön, so habe ich sie wieder dazugemischt.
Anchusa officinalis – Gewöhnliche Ochsenzunge
Neuzugang, aufgrund von Beschreibungen im Gartenkatalog. Bienen sollten sie mögen und hübsch ist das Blümelein auf dem Foto.
Aquilegia vulgaris – Akelei
Neuzugang. Hummeln beißen oft die Blüten auf. Mich erinnert die Akelei aufgrund ihres Aussehens an Goethe, an die Zeiten von Goethe.
Aqulilegia atrata – Schwarzviolette Akelei
Neuzugang: Haben wir letztes Jahr beim Bergwandern gesehen. Sehr schön.
Calendula officinalis – Ringelblume
Robust. Gelber Farbtupfen. Essbar. Und heilt Pickel und Entzündungen.
Campanula rapuculoides – Acker-Glockenblume
War angeblich letztes Jahr in der Mischung, ist aber nicht aufgegangen.
Centaurea cyanus – Kornblume (Farbmischung)
Unser Topseller bei den Insekten. Hatten wir bisher nur in blau, dieses Jahr auch in anderen Farben.
Chrysanthemum segetum – Gelbe Wucherblume
Gelber Farbtupfer. Dankbar, blüht immer wieder. Beliebt bei den kleinen Wildbienen.
Consolida regalis – Acker-Rittersporn
Ist letztes Jahr nicht aufgegangen.
Echium plantagineum – Wegerichblättriger Natternkopf
Eine meiner Lieblingsblumen aus der Westrich-Mischung. Ein Must.
Echium vulgare – Gewöhnlicher Natternkopf
Die Naturform.
Linum grandiflorum – Roter Lein
Eine S-Pflanze. S steht bei Westrich für Schauwert. Leuchtendes Rot.
Linum usitatissimum – Blauer Lein/Flachs
Auch eine S-Pflanze. Samen kann man essen.
Matricaria chamomilla – Kamille
Evtl. die gleiche Blume wie Matricaria recutita. Nach Katalog bestellt.
Matricaria recutita – Echte Kamille
Mochten die kleinen Wildbienen letztes Jahr.
Papaver rhoeas – Klatschmohn und Seidenmohn
Unverzichtbare Schönheiten und Pollenspender.
Phacelia tanacetifolia – Rainfarn-Phazielie
Irgendwie überschätzt. Sie sind labbrig, produzieren aber viel Nektar. Nicht einheimisch.
Salvia viridis – Schopfsalbei
Nicht einheimisch. Soll aber eine gute Bienenweide sein.
Sinapsis arvensis – Ackersenf
War letztes Jahr die erste und bei vielen mit Saatgut Beschenkten die einzige Pflanze, die blühte. War absolut beliebt in der Bienenwelt.
Skabiosa atropurpurea – Skabiose
Neuzugang. Weshalb sie bei Westrich nicht dabei war, weiß ich nicht. Ich finde das Blümelein aber sehr schön.

Die Lieferanten: Bingenheimer Saatgut, Templiner Kräutergarten, Spicegarden

Erster Amsel-Reviergesang

Und noch eine wichtige Meldung: Heute in der Dämmerung erklang der erste Amsel-Reviergesang. Etwas holprig. Das deutet laut Amselbuch auf einen Jüngling hin 🙂 Nun wird es aber ernst, jetzt entscheidet sich, wer mit wem und wo.

 

 

 

 

0 Kommentare zu “Wiese 2015

Hinweis: Ich freue mich über alle Kommentare und den Austausch mit Leserinnen und Lesern. Leider verschluckt das System aber die Kommentare manchmal und ich muss diese erst nachträglich online stellen. Ich bitte deshalb um Geduld und Verständnis!