Jahreszeiten Vögel Wilde Tiere

Jetzt ein Plantschbecken für Balkonvögel aufstellen!

Amselweibchen Annamirl badet auf dem Wilden Meter

Im Sommer trocknen viele natürliche Wasserstellen wie Pfützen und Gräben rasch aus und unsere Insekten und Vögel leiden dann unter dem Wassermangel. Vogelschutzverbände wie NABU und LBV (Bayern) raten deshalb, auf dem Balkon, der Terrasse und im Garten Insekten- und Vogeltränken aufzustellen. Auf dem Wilden Meter badet dieses Jahr erstmals eine Amsel.

Ich biete jedes Jahr Insekten- und Vogeltränken auf dem Wilden Meter an. Die Insektentränken werden alljährlich vor allem von den Wespen fleißig besucht. Die Wasserstelle für Vögel in einem größeren Terracotta-Blumentopfuntersetzer wurde bisher nur als Tränke von den Amseln frequentiert, die sich im Winter getrockente Bio-Rosinen abholen. Dieses Jahr wird zu meiner großen Freude zum ersten Mal geplantscht.

Das Amselweibchen Annamirl  kam an heißen Junitagen mit offenem Schnabel auf den Balkon geflogen und hat ausgiebig gebadet (Anm. d. Red.: Auf dem Wilden Meter heißen alle Amselweibchen Annamirl, die Männchen heißen alle Anton. Ein Paar heißt „die Antons“.). Für das Schnabelaufsperren habe ich auf der Website des NABU Baden-Württemberg die Erklärung gefunden: „Amseln oder Rabenkrähen sitzen häufig mit weit geöffnetem Schnabel da und atmen schnell ein- und aus, ähnlich wie hechelnde Hunde. Das ist das so genannte Kehlsackhecheln, ein besonderes Verfahren zur Wärmeabgabe. Dabei werden Rachen und Lunge einbezogen und vergrößern so die Wärme abgebende Körperoberfläche.“

Das Vogelbad auf dem Wilden Meter steht unter einem Tisch, mit Blumentöpfen umstellt, so dass Annamirl eine schattige, lauschige und geschützte Badekabine hat (siehe Titelbild und Video am Ende dieses Artikels). Danach ist sie plitschnass, schüttelt sich einige Male sehr lustig wie ein Hund, der aus dem Wasser kommt, putzt sich ausgiebig und trocknet das Gefieder. Ich sitze in der Zeit etwa 1,5 Meter von ihr entfernt am Schreibtisch und genieße es, das tägliche Plantsch- und Baderitual miterleben zu dürfen.

Plitschnasse Amsel nach dem Bad auf dem Wilden Meter
Plitschnasses Annamirl nach dem Bad auf dem Wilden Meter

Es gibt Amseln die viel und solche, die fast nie baden (vgl. Stephan unten). Amselgatte Anton kam an den heißen Tagen auch täglich vorbei, hat aber nur aus anderen Blumentopfuntersetzern getrunken, die mit überschüssigem Gießwasser vollgelaufen waren. Das beobachte ich auch bei den Wespen, sie trinken am liebsten aus den Untersetzern und nicht aus den extra für sie aufgestellten Insektentränken. Deshalb gieße ich im Sommer auch täglich Wasser in die Untersetzer. Es entsteht keine Staunässe, weil die Pflanzen das Wasser mit ihren Wurzeln schnell nach oben saugen.

Tipps und wichtige Grundregeln

Damit die Hilfe auch tatsächlich bei den Vögeln ankommt, gibt es einige wichtige Regeln zu beachten. Ansonsten können sich die Tiere beim Trinken und der sommerlichen Hitze leicht mit tödlichen Krankheitserregern anstecken. Das oberste Gebot bei Vogeltränken ist Hygiene. „Vor allem bei großer Hitze muss das Leben spendende Nass unbedingt täglich gewechselt und die Tränke gereinigt werden, da sich in kleinen Wasserstellen sonst schnell für Vögel tödliche Krankheitserreger vermehren können“, erklärt LBV-Biologin Angelika Nelson. Für die Reinigung reicht eine Bürste und kochendes Wasser vollkommen aus. Als Alternative können auch zwei Wasserschalen abwechselnd benutzt werden. Wenn eine Tränke 24 Stunden in der Sonne trocknet, sind mögliche Parasiten tot. Außerdem wird durch die Reinigung und den Wasserwechsel vermieden, dass Stechmücken angelockt werden und ihre Eier im Wasser ablegen.

Der richtige Platz für eine Tränke

Blaumeise an der Vogeltränke auf Danielas Naturbalkon.
Blaumeise an der Vogeltränke auf dem Naturbalkon von Daniela mitten in Berlin (siehe auch Artikel von Daniela als Gastautorin in der Rubrik „Balkonbesuche“). Foto: Daniela Berg

Vögel nehmen eine Tränke nur an, wenn sie sich dort auch sicher fühlen. Denn Vögel sind beim Baden sehr abgelenkt und können leicht zur Beute werden. Ideal ist deshalb ein für Vögel gut einsehbarer Platz mit nahegelegenen Büschen und Bäumen, in die sie sich bei Gefahr schnell flüchten können.

Vogelbäder gibt es im Fach-und Gartenhandel. „Eine flache Schüssel oder ein Blumentopf-Untersetzer tun es aber auch“, erklärt Nelson. Die Vogeltränke sollte am Rand flach sein, so dass sich die Vögel dem Wasser nähern können. Wer eine Vogeltränke mit unterschiedlichen Tiefen zwischen 2,5 cm und 10 cm anbietet, kann so verschiedene Vogelarten beim Baden beobachten. Wichtig ist auch, dass der Boden der Tränke rau ist, so dass die Vögel genügend Halt haben und nicht rutschen.

Haussperlinge an einer Wasserstelle. (c) Ralph Sturm / LBV
Haussperlinge an einer Wasserstelle. Foto: Ralph Sturm / LBV

Sandbad gegen Parasiten

gel baden auch gerne im Sand, weil ihnen das gegen Parasiten hilft. Wer also genügend Platz hat, kann auch ein Sandbad in einer flachen Schale anbieten.

Video von Annamirls Badespaß auf dem Wilden Meter:

Auf dem nächsten Foto sieht man Annamirl noch lehrbuchmäßig trinken:
„Wollen Amseln trinken, gehen sie oft bis zum Bauch in seichtes Wasser, tauchen den Schnabel ein und strecken dann den Hals schräg nach oben, ähnlich wie es die Hühner tun.“ (Stephan, S. 98)

Amselweibchen trinkt
So trinkt eine Amsel: bis zum Bauch in seichtem Wasser.

Quellen und weitere Informationen:

Pressemeldung LBV vom 15. Juni 2021
Stephan, Burkhard (1996, 2. Aufl.): Die Amsel. Die Neue Brehm-Bücherei, Bd. 95
LBV: Tipps Vogeltränken
NABU BAden-Württemberg: Vögel und Hitze

2 Kommentare zu “Jetzt ein Plantschbecken für Balkonvögel aufstellen!

  1. Anonymous

    Hallo Katharina, ich habe sofort eine Vogeltränke aufgestellt und bin sehr gespannt, welche unserer Amseln ein Bedürfnis nach einem Bad haben werden

  2. Wie niedlich und wie schön, daß sie das Zutrauen bei dir hat 🙂 Bei mir trauen sie sich meistens nicht, jedenfalls die Meisen. Obwohl ich im Frühjahr einmal sah, daß das Wasser um die Schale herum verteilt war. Vermutlich hatte ein Vogel in meiner Abwesenheit ein Bad genommen. Was du über das „Brackwasser“ schreibst, ist bei mir genauso. Die Insekten ziehen das abgestandene Wasser dem sauberen vor. Ich frage mich, ob sie sich für die Schwebstoffe darin interessieren? Jedenfalls ignorieren die Gallischen Feldwespen das Frischwasser. Auch daß die Vögel aus den Untersetzern trinken habe ich schon erlebt. Tja, auch die Tiere haben ihre Vorlieben 🙂 LG aus dem Norden
    Almuth

Hinweis: Ich freue mich über alle Kommentare und den Austausch mit Leserinnen und Lesern. Leider verschluckt das System aber die Kommentare manchmal und ich muss diese erst nachträglich online stellen. Ich bitte deshalb um Geduld und Verständnis!