Frühes Grün: Krokusse
Jedes Jahr wieder ein Wunder: Aus den schrumpeligen, unscheinbaren braunen Zwiebeln sprießt im Frühjahr etwas Grünes. Im Herbst habe ich in diesen Topf…
Ackersenf-Laternchen
Auf den Tag genau acht Wochen nach der Aussaat entfalteten sich gestern die ersten Ackersenfknospen zu gelb leuchtenden Blüten. In den letzten Tagen…
Wiese 2015
Heute habe ich die Wildblumensamen für dieses Jahr ausgesät. Der Mondkalender war günstig. Außerdem schien eine warme Frühlingssonne aus einem strahlend blauem Himmel…
Eitles Fräulein
Heute sind unsere ersten Frühlingsblumen aufgeblüht: weiße Krokusse der Sorte Crocus biflorus mit dem Namen „Miss Vain“, eitles Fräulein. Die Beschreibung lautet: „Sehr…
Kältestratifikation
Das echte oder gefleckte Lungenkraut (pulmonaria officinalis) ist nicht nur eine Heilpflanze, die seit dem Mittelalter bei Lungenleiden eingesetzt wird, sondern – und…
Bienenfutter fürs nächste Jahr
Bei Manufactum gibt es dieses Jahr eine Großpackung „Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln“. Ich hatte so wenig Zeit in den letzten Wochen, dass…
Die Goldmohn-Pest
Die hohe Keimrate der Bingenheimer Goldmohn-Samen hat bereits im ersten Jahr mein Experiment Wildblumenwildbienenwiese fast zum Scheitern gebracht. Ich glaube, von dem Kalifornischen…
DerMorgen@WilderMeter.de
Auf Spiegel Online gibt es eine neue Rubrik, die heißt „DerMorgen@SPIEGEL ONLINE“. Ein Einblick in die Redaktionsarbeit, was kommt alles gleichzeitig an Nachrichten…
Unter dem Balkon: Baumpflanzarbeiten
Die Bäume waren von Anfang an ein Thema im Arnulfpark. Zuwenige seien es, vor allem auf dem Spielplatz, da würden die Kinder wie…
Hommage an Christo
Balkon-Beraterin Mama hat dem Hummelhaus-Paket auch Gartenvlies beigelegt. Damit soll ich ich die frisch angesäte Wiese einpacken, damit die Samen schneller keimen. Denn…