OFIAP
Im Winter kommen die Vögel näher zu den Menschen und auch auf unseren Balkon. Konsequenterweise haben wir die EFIAP, die Entomologische Forschungsstation im…
Büroamsel
Es schneit. Heute waren schon viele Meisen am Nussbruch und unsere Hausamsel verbrachte rund zwei Stunden auf unserem Bürobalkon. Die Amselfrau kann stundenlang im…
Kältestratifikation
Das echte oder gefleckte Lungenkraut (pulmonaria officinalis) ist nicht nur eine Heilpflanze, die seit dem Mittelalter bei Lungenleiden eingesetzt wird, sondern – und…
„Unsere“ Amseldame
Seit ein paar Wochen besucht uns immer wieder eine Amseldame. Als wir nach den Weihnachtsbesuchen wieder zurück waren, sah man auch jede Menge…
Bienenfutter fürs nächste Jahr
Bei Manufactum gibt es dieses Jahr eine Großpackung „Blumenzwiebeln für Bienen und Hummeln“. Ich hatte so wenig Zeit in den letzten Wochen, dass…
Besuch vom Meisentrupp
Wir lagen schon immer auf der Rumstrawanz-Strecke der Blau- und Kohlmeisen, die sich im Arnulfpark inzwischen angesieldelt haben. Wenn die Kinder aus dem…
Alles, was sechs Beine hat
Heute ist Allerseelen. Ein meist neblig-trister November-Feiertag, an dem man sich an die Verstorbenen erinnert. Wir freuen uns dieses Jahr in München über…
Paarungszeit
Auch die Wespensommerstaaten lösen sich auf. Die jungen Königinnen verlassen das Nest, paaren sich mit Drohnen aus anderen Staaten und verkriechen sich dann…
Spinnenkindergarten
An einer verblühten Nelken-Leimkrautblüte hat auf unserer Balkonwiese eine Kugelspinne der Gattung Phylloneta ihr Kinderzimmer eingerichtet. Sie ist eine besondere Mutter, sie opfert…
Marienkäfer-Hausbesuch
Jedes Jahr, wenn die Läuse einfallen auf unserem Balkon, kommen bald auch die Marienkäfer um diese freundlicherweise zu verspeisen. Manche Käferchen verfliegen sich…