Balkon-Gärtnern

Gärtnern auf dem Balkon mit einheimischen Wildpflanzen ist gärtnerisches Neuland. Es gibt kaum Informationen und Veröffentlichungen dazu. Ich führe deshalb regelmäßig Interviews zu grundlegenden Themen mit Profi-Naturgärtnern, von denen ich meine Pflanzen beziehe. Sie finden die Beiträge dazu in der Kategorie Gärtner-Wissen.


An gedruckten und digitalen Veröffentlichungen möchte ich Ihnen folgende empfehlen:

Magazin

Natur & Garten 1-2022 "Naturnahe Balkone und Topfgärten" von Katharina HeubergerNEU: Natur & Garten „Naturnahe Balkone und Topfgärten“, Fachmagazin des NaturGarten e. V., 72 Seiten
Seit 1. Februar 2022 ist es nun da, „mein“ Magazin zum Thema naturnahe Balkone. Drin stecken neun Jahre Wildpflanzen-Balkongärtnerinnen-Erfahrung, jede Menge Fotos und viele neu recherchierten Informationen, die man auch auf der Wilden-Meter-Website noch nicht findet, zum Beispiel eine Bewertung von Pflanzgefäßen hinsichtlich ihrer gärtnerischen Eigenschaften, aber auch in puncto Nachhaltigkeit. Auch Hintergrundwissen, beispielsweise zum Torfabbau und Moorschutz, ist enthalten. Das Heft wendet sich vor allem an Ein- und Umsteiger ohne Vorkenntnisse. Es steht alles drin, damit Sie loslegen können. Wer es erwerben möchte, findet es im Shop des NaturGarten e. V. für 7,50 EUR.
Zum Shop des NaturGarten e. V.


Buch

Witt, Reinhard: Das Wildpflanzen-Topfbuch. Ausdauernde Arten für Balkon, Terrasse und Garten. Verlag Naturgarten, 4. Auflage
DAS Sachbuch für das Thema, 392 Seiten geballte Information mit 720 Fotos. 25 Jahre Erfahrung des Autors mit Wildpflanzen stecken in dem Buch. Erhältlich beim Autor Reinhard Witt, Biologe, Journalist, naturnaher Grünplaner und Mitgründer des Naturgartenvereins e. V. Ich würde sagen: ein Muss.
www.naturgartenplaner.de/wildpflanzen-topfbuch

Hinweis in eigener Sache: In der 4. Auflage (Oktober 2017) wurde der Wilde Meter bei den Themen „Zwiebeln und Tierökologie“ als Praxisbeispiel aufgenommen.


Internetseiten

Verbesserung des Nahrungsangebots für Wildbienen auf Balkonen und Terrassen
Bevor Wildbienen-Experte Paul Westrich einen Garten hatte, pflegte er rund 30 verschiendene wildbienenfördernde Wildpflanzen auf seinem Balkon. Seine Empfehlungen findet man auf seiner Website.
Balkon-Wildpflanzen-Empfehlungen von Paul Westrich

Der Naturgartenbalkon von Werner David
Werner David, engagiertes Mitglied im Naturgartenverein und Autor verschiedener Naturgarten-Bücher, verfügt über einen kleinen Balkon, umfangreiches Wissen und viel Humor. Auf seiner Website findet man Informationen über Wildpflanzen, Wildbienen und Nisthilfen.
www.naturgartenfreude.de/naturgartenbalkon

Wildblumen-Balkon
Unter dem Motto „Eine bessere Welt ist pflanzbar“ gibt Naturgärtnerin Sabine Kohlstadt Tipps zum Gärtnern mit Wildpflanzen auf dem Balkon.
www.naturgartenwelt.de/wissen/wildblumen-balkon/

Kennen Sie noch wichtige Veröffentlichungen, die ich hier empfehlen könnte? Schreiben Sie mir gerne: redaktion@wildermeter.de