Buch-Tipps

In dieser Rubrik finden Sie Buchbesprechungen der Redaktion zu ausgewählten Naturgarten-Titeln. Wenn Sie weitergehende Literaturtipps zum Thema suchen: Eine umfassende Bücherliste zu allen Themen, die mit dem Naturgärtnern zu tun haben, findet man beim Naturgartenverein unter dem Navigationspunkt Literaturtipps oder im Shop des Naturgartenvereins.

Die Wildbienen DeutschlandsPaul Westrich (2. aktual. Auflage, 2019): Die Wildbienen Deutschlands
Wildbienen-Fans nennen es schlicht: „Die Bibel“, die Besprechungen hymnisch. Wenn Sie sich für diese sympathischen Balkongäste interessieren, dann möchte ich Ihnen dieses Buch einfach ohne weitere große Worte ans Herz legen. Das umfassende Werk eines Forschers, das keine Fragen offen lässt. Auch für interessierte Laien verständlich geschrieben und eindrucksvoll bebildert. Der Autor ist nämlich auch noch ein sehr guter Fotograf und Filmemacher, was ich in zwei Vorträgen schon live miterleben durfte.

Weitere Informationen zum Buch lesen

 


 

Rezension "Blumen und ihre Bewohner" on Spohn & SpohnMargot Spohn, Roland Spohn (2., korrigierte Auflage 2020): Blumen und ihre Bewohner
„Wenn zwei Biologen von sich sagen, bisher seien sie oft blind durch die Natur gelaufen, dann darf man gespannt sein, was sie nun entdeckt und begeistert in einem Buch zusammengetragen haben. Das Werk umfasst 80 Porträts einheimischer Wildblumen von A wie Acker-Wachtelweizen bis Z wie Zypressenblättrige Wolfsmilch, gruppiert nach Pflanzenfamilien. Zusätzlich enthalten ist das Porträt eines invasiven Neophyten, des Drüsigen Springkrauts, unter dem wissenschaftlichen Aspekt, welche „alteingesessenen Organismen“ diese Pflanze inzwischen nutzen.“
Buchbesprechung lesen

 


 

Goulson, Dave (2019): Wild Life Gardening. Die Kunst im eigenen Garten die Welt zu retten.
„Die Ameisen haben die Landwirtschaft und das Selbstmordattentat erfunden.“ Das ist ein typischer Satz von Dave Goulson (Jahrgang 1965), der zeigt, warum die Bücher des britischen Biologen und Umweltaktivisten so erfolgreich sind. Er schafft es, uns die Welt der Insekten nahe zu bringen, indem er Erstaunliches über sie zusammenträgt, es mit Fakten und Zahlen anreichert und ihr Verhalten in menschlichen Kategorien und einfacher Sprache verständlich macht.
Buchbesprechung lesen

 


 

Goulson, Dave (2016): Wenn der Nagekäfer zweimal klopft. Das geheime Leben der Insekten
Der Autor Dave Goulson (geb. 1965) ist ein britischer Hummelforscher und Naturschützer. Als die Universitätsverwaltung aus finanziellen Gründen das Gelände verkauft, auf dem er ein Langzeitexperiment mit Roten und Weißen Lichtnelken durchführt und seine Forschungsfläche unter Beton verschwindet, kauft er sich in der Charente in Frankreich ein eigenes 13 Hektar großes Stück Land. In seinem Buch mt dem englischen Originaltitel „A Buzz in the Meadow“ (wörtlich: „Das Summen in der Wiese), beschreibt er, wie sich die Wiese im Laufe der vergangenen zehn Jahre entwickelt hat und welche ökologischen Experimente er dort durchführt.
Buchbesprechung lesen

 


 

0 Kommentare zu “Buch-Tipps

Hinweis: Ich freue mich über alle Kommentare und den Austausch mit Leserinnen und Lesern. Leider verschluckt das System aber die Kommentare manchmal und ich muss diese erst nachträglich online stellen. Ich bitte deshalb um Geduld und Verständnis!